Am vergangenen Samstag, 26. April 2025, lud der Musikverein Rietheim-Weilheim e. V. zum Frühjahrskonzert in die festlich dekorierte Jahnhalle Weilheim ein. Goldene und schwarze Akzente, flankiert von leuchtenden Zahlen „50“, wiesen bereits beim Eintreten auf das besondere Motto des Abends hin: „50 Jahre Rietheim-Weilheim“.
Martin Kupferschmid, der erste Vorsitzende des Musikvereins, begrüßte die zahlreichen Besucher*innen herzlich und stimmte auf das Konzert ein. Den Auftakt des Konzerts gestaltete das Jugendorchester Konzenberg unter der Leitung seines neuen Dirigenten Fabian Zepf. Mit rockigen Melodien und animierenden Mitmachaktionen beeindruckten die jungen Musiker*innen aus Rietheim-Weilheim, Wurmlingen und Seitingen-Oberflacht das Publikum. Der frische Wind, den Fabian Zepf seit seinem Amtsantritt vor drei Monaten in das Jugendorchester gebracht hat, war deutlich spürbar – ein glänzender Einstieg in den musikalischen Abend.
Anschließend trat das Gesamtorchester auf die Bühne und entführte die Zuhörer*innen auf eine musikalische Reise durch die vergangenen 50 Jahre. Den Auftakt bildete der Marsch „Schwabengruß“, gefolgt von bekannten Stücken wie „One Moment in Time“, „Heal the World“ und „Satellite“, welche für Gänsehautmomente sorgten. Durch den Abend führte gekonnt Katharina Raible, die mit Charme und Fachkenntnis nicht nur die Stücke anschaulich erklärte, sondern auch zahlreiche Anekdoten aus der Vereinsgeschichte sowie der Gemeinde zum Besten gab. Sie erinnerte daran, dass der Musikverein bereits seit 1911 besteht und seit jeher als Gemeinschaft von Rietheim und Weilheim für musikalischen Zusammenhalt sorgt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war zweifellos das beeindruckende Stück „Feuerberge“, dirigiert von Kletus Cologna, dessen präzise und leidenschaftliche Leitung das Publikum in den Bann zog. Den krönenden Abschluss des Hauptprogramms bildete die Polka „Ein halbes Jahrhundert“, die perfekt das Motto des Abends unterstrich.
Den Abschluss des Konzerts und gleichzeitig ein weiteres Highlight bildete die gemeinsame Zugabe des Jugendorchesters und des Gesamtorchesters. Die Musiker*innen verteilten sich in der gesamten Halle und schufen so nicht nur einen außergewöhnlichen optischen Effekt, sondern auch ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Zuhörer*innen vollends begeisterte.
Mit großem Applaus würdigte das Publikum die hervorragenden Leistungen aller Beteiligten und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Musikverein Rietheim-Weilheim e. V. hat einmal mehr bewiesen, dass Musik verbindet und begeistert.