Einmal mehr konnte die Fußballabteilung ihre vielfältigen Stärken unter Beweis stellen. Voraussetzung dafür, dass das „Runde“ regelkonform in’s (hoffentlich gegnerische) „Eckige“ befördert werden kann, sind u. a. funktionierende Tornetze. Sowohl unsere Tammer Sportler/innen und Zuschauer als auch unsere Gäste wollen wir auf einem ansprechenden und einladenden Sportgelände empfangen. Genügend Gründe also für die Jugendleitung um Fabio Squillante und AH-Mitglied Joachim Stepper, um die Fußballabteilungen zum Frühjahrsputz einzuladen. Arbeitsteams wurden eingeteilt, Material, Werkzeug und Gerätschaften geordert und bereitgestellt, dazu zwar kühles, aber doch zumindest trockenes Wetter bestellt und Getränke bereitgestellt. Fast 30 Helfer waren denn auch zur Stelle, um das Sportgelände für die bevorstehenden Spiele vorbildlich zu richten. Stark vertreten war die Jugendfußball-Abteilung, doch auch die Aktiven Fußballer von Andy Sagert waren gut gelaunt und mit reichlich Manpower vertreten. Abgerundet wurde das Helferteam durch die AH, die u. a. mit Abt.-Leiter Andre Henze, Marketingleiter Andy Zimmermann und Vorstand Wolfgang Kellner vertreten war. 16 Tore galt es zu überprüfen, schadhafte Tornetze wurden ausgetauscht, Fahrrollen ersetzt, Netzhalterungen nachgerüstet und abschließend die Tore mit dem Dampfstrahler zum Glänzen gebracht. Ein fleißiges 3-Jungen-Team der E-Jugend, unterstützt von einer ebenso fleißigen Mama, durchkämmte Gebüsch und Rasenflächen auf der Suche nach Unrat; und wurde leider nur allzu oft fündig. Besonders auffällig befanden die Kids die erschreckend vielen Kippen, die nur zu oft neben statt in den Abfallbehältern gelandet waren. Die Sitz- bzw. Stehstufen wurden mit druckvollem Gebläse freigeblasen, das neu installierte Fangnetz wurde kontrolliert, Umkleidekabinen gerichtet und die zahlreichen Trainingsgeräte wie Hürden, Markiergeräte, Mini-Tore, Slalomstangen usw. galt es zu kontrollieren und wo notwendig zu reparieren. Der Fangzaun am Rasenplatz, von der Windlast einer widerspenstigen Efeu-Ranke bereits etwas umgebogen, wurde von dieser befreit, und auch der Eingangsbereich zum Sportgelände wurde gesäubert und auf Vordermann gebracht. Jede Menge zu tun, also für das engagierte Team, das sich nach fast 4 Stunden Arbeit das abschließende umfangreiche Vesper mehr als verdient hatte. Vielen Dank an die „fleißigen Heinzelmännchen“ und besonderen Dank an das Orga-Team Familie Squillante und Joachim Stepper, sagt im Namen der Vorstandschaft Wolfgang Kellner.