Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Zeit des klassischen Frühjahrsputzes – der Frühling ist auch die perfekte Gelegenheit, um den Energieverbrauch im Haushalt zu senken. Wer Geräte richtig reinigt und wartet, spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.
Haushaltsgeräte effizienter nutzen
Kalk und Schmutz bremsen Haushaltsgeräte aus und treiben den Energieverbrauch in die Höhe. Regelmäßiges Entkalken von Kaffeemaschine und Wasserkocher sowie das Reinigen des Staubsaugerfilters verbessern die Effizienz. Auch Waschmaschinen arbeiten ohne Ablagerungen sparsamer und halten länger. Statt Kalk und Schmutz sorgt im Gefrierfach eine Eisschicht für unnötigen Energieverbrauch. Schon eine Schicht von nur einem Zentimeter erhöht den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent. Mindestens einmal jährlich abtauen lohnt sich.
Dichtungen checken: Kälte und Wärme im Griff
Ein sauberer Kühlschrank kühlt besser – besonders, wenn die Dichtungen intakt sind und keine Luft entweicht. Backofentüren und Fenster profitieren ebenfalls von einer Überprüfung. Beschädigte Dichtungen lassen in beiden Fällen wertvolle Wärme entweichen.
Heizkörper von Staub befreien
Verstaubte Heizkörper kosten Energie! Eine Reinigung verbessert nicht nur die Optik, sondern auch die Heizleistung. Mit einem Staubsauger und einer speziellen Heizkörperbürste lassen sich Innenräume leicht von Schmutz befreien. Nach dem Saubermachen am besten gleich entlüften – das spart noch mehr Energie.
Kostenfreie Energieberatung vor Ort
Die Energieagentur Rems-Murr bietet in Allmersbach regelmäßig kostenfreie Energieberatungen an. Die nächsten Termine können am Montag, 7. April (13:30 bis 16:30 Uhr) über Tel. 07151 975 173-0 gebucht werden.