Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand in der Fritz-Mannherz-Halle die jährliche Frühjahrsschulung der Standesbeamten im Rhein-Neckar-Kreis statt. Rund 90 Teilnehmer aus verschiedenen Standesämtern des Kreises, darunter auch Vertreter der großen Standesämter Heidelberg und Mannheim sowie der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, kamen zusammen, um sich über aktuelle gesetzliche Änderungen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Bürgermeister Stefan Weisbrod eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede und würdigte die wichtige Arbeit der Standesbeamten in ganz Deutschland. Sie spielen eine zentrale Rolle in allen Lebensphasen – von der Geburt über Eheschließungen und Namensänderungen bis hin zum Sterbefall. Ihre Tätigkeit habe nicht nur eine große gesellschaftliche Bedeutung, sondern trage auch dazu bei, Menschen in entscheidenden Momenten ihres Lebens zu begleiten und zu unterstützen.
Das zentrale Thema der diesjährigen Schulung war das neue Namensrecht, das zum 1. Mai 2025 in Kraft tritt. Die Gesetzesänderung erweitert die Möglichkeiten zur Namensführung, insbesondere für Ehepartner und Eltern, und bietet mehr Flexibilität bei der Namenswahl.
Neben der Vermittlung neuer gesetzlicher Regelungen diente die Schulung auch dem direkten Austausch zwischen den Standesämtern. Die Teilnehmer konnten offene Fragen klären und sich über die praktische Umsetzung der neuen Vorgaben abstimmen.
Nach einem informativen Schulungstag kehrten die Standesbeamten mit wertvollen Erkenntnissen in ihre Ämter zurück. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig der regelmäßige Austausch ist, um den Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente und zeitgemäße Beratung bieten zu können.
Bei Fragen zum Thema Namensrecht oder Namensänderungen steht Ihnen das Standesamt Reilingen gerne zur Verfügung: standesamt@reilingen.de oder 06205 952 215.