In der vergangenen Woche wurde im Jesinger Rathaus auf Einladung unseres Nachbarschaftsnetzwerks Miteinander für Jesingen genetworked. Von den elf städtischen Netzwerken waren fast alle vollzählig der Einladung gefolgt. Kristine Eberle und Iris Sommer vom städtischen Quartiersmanagement für die Nachbarschaftsnetzwerke hatten, nach dem einstündigen Rundgang durch Jesingen, einige wichtige Themen vorbereitet. Der Auftakt führte die Gruppe über die Ortsmitte mit Rathaus, Lindachstrand und Bücherkiste, den Spielplatz Schönbergstraße sowie die beiden kirchlichen Gemeindehäuser zum Sportgelände Lehenäcker, danach zur Lindachschule und wieder zurück zum Tagungsort im Raum Lindach. Nicole Orgon zeigte dabei gleichzeitig die Aktivitäten des Netzwerkes auf und erläuterte die Arbeit der verschiedenen ehrenamtlich aktiven Gruppen in den Vereinen und in der Kirchengemeinde.
Interessant wurde die Darstellung des Themas Wohnungsnot und die Möglichkeiten der Unterstützung durch das Diakonische Werk empfunden. Mareike Cramer und Carolin Maulbetsch vom Kreisdiakonieverband Esslingen stellten anhand von Beispielen ihre Arbeit und auch die Hilfsmöglichkeiten vor. Großen Raum nehmen an diesen Treffen die Vorstellung und die Aktivitäten der Nachbarschaftsnetzwerke ein. Durch die vorgestellten Aktivitäten wird nicht nur die Arbeit im eigenen Netzwerk sichtbar, sondern auch für andere Akteure erlebbar. Mit dem Ausblick für die bevorstehenden Aktivitäten zum Osterfest und die Sommeraktionen endete der kommunikative Abend.