Gemeindebücherei Eutingen
72184 Eutingen im Gäu
NUSSBAUM+
Literatur

Frühlings- und Osterzeit –Mit Medien aus der Gemeindebücherei!

In der Gemeindebücherei beginnt die Frühlings- und Osterzeit mit einer kleinen Ausstellung, die mit vielen Kinderbüchern zum Vor- und Selbstlesen, Kinder-CDs,...

In der Gemeindebücherei beginnt die Frühlings- und Osterzeit mit einer kleinen Ausstellung, die mit vielen Kinderbüchern zum Vor- und Selbstlesen, Kinder-CDs, Bastel- und Dekorationsbüchern sowie Koch- und Backbüchern rund ums Thema Geschichten, Ideen und Anregungen für diese schöne Jahreszeit bietet.

Für alle Gartenfreunde gibt es zudem in dieser Ausstellung viele Bücher, die mit Anregungen, Hilfestellungen und Tipps, die wieder anstehende schöne Zeit im Garten planen und damit zu einem besonderen Erlebnis lassen werden.

Hier eine kleine Auswahl:

- Haas, Hansjörg: Pflanzenschnitt: So einfach geht’s!
Die Grundlagen der Schnittpraxis für alle Gartenpflanzen werden anhand von Skizzen veranschaulicht. Ideen zur Gestaltung mit Zier- und Obstgehölzen sowie ein Arbeitskalender runden den übersichtlichen und gut illustrierten Ratgeber ab.

- Diez, Otmar: Was mache ich wann im Gemüsegarten?

Der Einsteigerratgeber vermittelt grundlegendes Wissen zum Gemüseanbau unter Verwendung besonders bewährter Sorten. Charakteristische Fotos der einzelnen Entwicklungsstadien zeigen Anfängern genau, wann der nächste Arbeitsschritt ansteht. Mit praktischer Anbautabelle zum Ausklappen.

- Faßmann, Natalie: Gemüsegarten – Einfach machen! Mein Kürbis, mein Kohl, mein Radieschen – von der Planung bis zur reichen Ernte
Insgesamt gut 50 Frucht-, Blatt- und Kohlgemüse, Wurzeln, Knollen, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Lauch und einige Raritäten werden von Planung, Aussaat, Pflege bis zur Ernte und Konservierung vorgestellt. Mit Planungshilfe und -übersicht für das Gemüsejahr.

- Ab in den Garten: Clevere Checklisten fürs ganze Jahr

Ob Pflanzen, Säen, Ernten, Düngen, Schneiden, Graben oder Wässern, draußen gibt es immer etwas zu tun. Aber wann ist die beste Zeit für welche Gartenarbeit? Hier finden Sie alle Informationen, welche Arbeiten zu welcher Jahreszeit anstehen, sei es auf dem Balkon, im Zier-, Obst- und Gemüsegarten oder im Gewächshaus. Mithilfe der ausführlichen Arbeitskalender für jeden Monat und der zahlreichen Tipps und Tricks verwandeln Sie Ihren Garten ganz entspannt in ein kleines Paradies.

- Baumjohann, Dorothea: 365 Tage Hochbeet

Mit diesem reich bebilderten Band schnürt die bekannte Gartenbuchautorin ein umfassendes Paket für die Selbstversorgung aus dem Hochbeet. Vom Bau über die Pflanzauswahl bis hin zu jahreszeitlich ausgearbeiteten Pflanzplänen, die unterschiedliche Vorlieben berücksichtigen, ist an alles gedacht.

- Hertle, Bernd: Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

Viele Gestaltungsbeispiele zeigen gut nachvollziehbare Voraussetzungen, Anlage und Pflege eines attraktiven Kiesgartens. Mehr als 150 empfehlenswerte Pflanzen von Gehölzen über Stauden bis hin zu Geophyten werden jeweils mit großem Foto und Besonderheiten vorgestellt.

- Farrell, Holly: Gärtnern fürs Marmeladenglas
Kombiniertes Garten- und Kochbuch für Fans von Marmelade, Kompott und Chutney: Tipps für Anbau, Pflege und Ernte von knapp 30 Pflanzen im heimischen Garten und über 50 Einmachrezepte für Obst, Kräuter und Gemüse. Mit vielen Fotos, Extratipps und Querverweisen.

- Faßmann, Natalie: Naturgarten – Einfach machen! Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. gestalten
Im Garten Lebensräume für kleine Wildtiere zu schaffen, ist gar nicht so schwer! - Die Autorin stellt hier auf ansprechende Art diverse Projekte und Gestaltungsideen vor, wie z.B. Blumenwiesen, Staudenrabatten und Trockensteinmauern, mit denen man naturnahe Konzepte Stück für Stück umsetzen kann.

-Keller, Nina: Wildblumen für Balkon und Terrasse: Mit einheimischen Arten Lebensraum für bedrohte Insekten schaffen
Balkonkästen und Kübel können nicht nur Menschen erfreuen, sondern auch mehr Nachhaltigkeit für die Natur bringen. Wie man seine Pflanzgefäße in ein gestaltetes Paradies mit heimischen Pflanzen verwandelt, erklärt dieses motivierende Handbuch nach dem Motto: Jede Pflanze zählt für mehr Artenvielfalt!

- Gutjahr, Axel: Große Ernte aus kleinen Gärten: Selbstversorgung aus dem Hausgarten
Kleine Einführung in die Selbstversorgerthematik für Gartengrößen zwischen 150 und 300 qm, mit praktischen Tipps zur Düngung, Anordnung und Aufgaben im Jahreslauf, sowie knapp 60 Pflanzenporträts aus den Bereichen Kräuter, Gemüse und Obst.

- Kopp, Ursula: Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen und Schmetterlinge

Nach einer Einführung in die Bedürfnisse von Vögeln, Bienen und Schmetterlingen im Garten folgen Porträts von 100 bekannten Pflanzen, aufgeteilt nach Gehölzen, Stauden und Kräutern, die geschickt ausgewählt den genannten Tieren ganzjährig Nahrung bieten.

Diese und viele weitere Sachbücher zum Thema sowie alle aktuellen und wichtigen Informationen rund um die Gemeindebücherei finden Sie auch unter bibliotheken.komm.one/eutingen.
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns während unserer Öffnungszeiten gerne unter Tel. 07459/9305252 oder jederzeit per E-Mail unter gemeindebuecherei@eutingen-im-gaeu.de.

Kommen Sie vorbei und stöbern Sie gerne!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bücherei-Team

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Eutingen im Gäu

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto