Lebendiges Biotop e. V. Karlsdorf-Neuthard
76689 Karlsdorf-Neuthard
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Frühlings-Update

Der Frühling ist in vollem Gange, mit aller Kraft drückt sich frisches Grün an die Sonne und die Blüte der Obstbäume von Apfel bis Schlehe verzaubert...
Sonnig gelb, gesund und völlig unterschätzt: der schnöde Löwenzahn ist tolles Gemüse und super Insektenpflanze
Sonnig gelb, gesund und völlig unterschätzt: der schnöde Löwenzahn ist tolles Gemüse und super InsektenpflanzeFoto: privat

Der Frühling ist in vollem Gange, mit aller Kraft drückt sich frisches Grün an die Sonne und die Blüte der Obstbäume von Apfel bis Schlehe verzaubert die Landschaft. Die Nächte waren die ganze Woche kalt, aber wenn sie jetzt am Wochenende milder werden, beenden die Igel ihren zuletzt unruhigeren Winterschlaf und suchen Nahrung und Wasser. Da die Trockenheit erheblich ist, hilft ihnen eine Wasserschale sehr, gerne auch geeignetes Futter, evtl. unter einer katzensicheren Kiste. Auch Fledermäuse sind bereits wieder aktiv und gerade Zwergfledermäuse haben die Eigenart, beim Ausflug aus dem Tagesschlafplatz diesen ein paar Minuten zu umkreisen, bevor sie zur Jagd um Bäume und Laternen gehen. In dieser Phase werden sie leicht Opfer unserer Hauskatzen, die gerne z. B. auf Balkonen ansitzen und sie vielleicht nicht einmal töten, aber ihre Flughaut zerreißen, sodass sie als winziges, übersehenes Häufchen irgendwo jämmerlich verenden müssen. Nimmt man die Katze wenigstens in der Dämmerung für eine halbe Stunde herein, kann man hier die Hauptgefahrenzeit schon sehr gut umgehen.

Dieses Jahr werden in Entomologenkreisen mit Sorge auffällig viele tote Hummelköniginnen jetzt im Frühjahr beobachtet. Ursächlich wird ein Mangel an Blüten vermutet. Trotz der beschriebenen Obstbaumblüte könnte das stimmen, denn Hummeln fliegen bereits seit ca. 4 Wochen und sind auf ein flächendeckendes, durchgehendes Blühangebot angewiesen. Doch was wächst im durchschnittlichen Garten, das hier geeignet wäre? Viele Gärtner setzen auf hübsche Saisonware aus dem Gartencenter und stechen in mühevoller Arbeit eimerweise den Löwenzahn aus. Aus Insektensicht jammerschade. Der Löwenzahn ist mit einigem Abstand die wildbienenfreundlichste Pflanze unter all unseren einheimischen Kräutern. Er versorgt um 112 Arten, davon 16 spezialisierte, daneben auch 63 Raupen-, 39 Schwebfliegenarten und bietet einen Nektarwert 3 von 4, sowie Pollenwert 4 von 4. Ein ökologischer Hammer.

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Karlsdorf-Neuthard

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto