
Hallo Freunde und Gönner,
wie immer unsere News.
Mariazell/Locherhof II – SGM Schörzingen/Zepfenhan, 0:1 (0:1), Eschbronn
Der SGM Schörzingen/Zepfenhan trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Zweitvertretung von SGM Mariazell/Locherhof davon. Vollends überzeugen konnte der SGM Schörzingen/Zepfenhan dabei jedoch nicht. Das Hinspiel hatte der Spitzenreiter vor heimischer Kulisse mit 3:0 für sich entschieden.
Robert Salzmann brachte sein Team in der 20. Minute nach vorn. Zur Pause reklamierte der SGM Schörzingen/Zepfenhan eine knappe Führung für sich. In der Pause stellte Häring Dominic um und schickte in einem Doppelwechsel Bayer Jannik und Luke Bayer für Samuel Singer und Leon Schwarz auf den Rasen. Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte dem SGM Schörzingen/Zepfenhan der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.
Donnerstag, 20.3
FC Hardt II : SGM 1:5
Torschützen: Simon Henle (3), Dominik Naumann (2)
Sonntag, 30.03.
15:00 Uhr
SGM : FV 08 Rottweil
SGM : SV Renquishausen 0:1
Sonntag, 30.03.
13:00 Uhr
SGM : FC Göllsdorf
FSV Zepfenhan blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Gründung der Aktiven-SGM 2024 im Focus / Wirtschaftlich weiter erfolgreich / Ehrungen
Der FSV Zepfenhan hatte am 14. März 2025 zur Jahreshauptversammlung in die Turn- und Festhalle Zepfenhan eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und so konnte den Mitgliedern viel Interessantes vom vergangenen Jahr, aber auch ein Ausblick auf die Zukunft präsentiert werden.
Der 1. Vorsitzende Angelo Singer eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der anwesenden Ortschaftsräte, der Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Zepfenhaner Vereine. Als Vertreter des Partnervereins, SV Schörzingen, durfte er den 2. Vorsitzenden Andreas Maus und Spielleiter Alexander Saar begrüßen. Vom SGM Partner bei der Jugend und den Damen, dem FC Göllsdorf, durfte er Ralf Schobel und Frank Schneider begrüßen.
Im Anschluss erfolgte die Totenehrung der im Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder. Es folgten die einzelnen Berichte der Funktionäre.
Angelo Singer ging hier besonders auf die neu gegründete SGM Schörzingen-Zepfenhan ein. Dies war nötig, um auch in Zukunft im Aktiven Bereich den Spielbetrieb auf Jahre hinaus zu sichern.
Singer erwähnte auch, dass es leider nicht gelungen ist, in der Kreisliga A1 zu bleiben und man am Ende der Saison 23/24 aus der Kreisliga A1 abstieg. Hier sprach er dennoch ein großes Lob und großen Dank an den Trainer Dominik Stahl aus, der mit der Mannschaft bis zuletzt alles versucht hatte, um in der Kreisliga A1 zu bleiben.
Weiterhin ist auch der Sportheimbesuch bei den Heimspielen positiv und die Freitagabende mit immer wieder verschiedenen „Mottos“ kamen in 2024 auch wieder gut an. Dank galt hier den aktiven Spielern, die größtenteils die Bewirtung dieser Abende übernommen hatten.
Im sportlichen Bereich sprach er aber auch kritische Dinge an, insbesondere die Schiedsrichterproblematik. Zugleich bedankte er sich bei Christian Schneider vom SV Schörzingen der in der aktuellen Saison für den FSV als Schiedsrichter unterwegs ist. Am Ende seines Berichtes bedankte sich Angelo Singer bei allen Gönnern, Helfern und auch den Sponsoren für die jährliche Unterstützung.
Bei so viel Hilfe könne man positiv in die Zukunft blicken.
Schriftführer Alexander Zeiser informierte sehr ausführlich die anwesenden Mitglieder über alle Veranstaltungen während des Jahres. So erwähnte er, dass der E- Jugend/Bambini Cup wieder ein toller Erfolg für alle war. Er berichtete auch vom Maibaumstellen, Elfmeterturnier, dem Ehemaligen Stammtisch und dem tollen Ausschussausflug. Das Vereinsjahr endete wie immer mit dem TT-Laienturnier.
Stefan Haeffele berichtete in seinem Bericht als Kassier ausführlich über das Vereinsjahr 2024. Er berichtete, dass es im Vergleich zum Vereinsjahr wieder eine deutliche Gewinnsteigerung gab. Er berichtete auch über getätigte Investitionen, so wurde z.B. ein Lagercontainer angeschafft. Weitere Investitionen sind in 2025 geplant. Er bedankte sich bei allen Helfern ebenfalls für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr. Jürgen Weinmann bescheinigte als Kassenprüfer eine tadellose Kassenführung.
Jugendleiter Florian Burkart ging in einem tollen Bericht mit vielen verschiedenen Folien, die einzelnen Jugendbereiche aufgezeigt haben, als Jugendleiter auf die Ergebnisse der Jugend ein. Er berichtete über Meisterschaft bei den A-Junioren aber auch über die Probleme in verschiedenen Altersklassen und bei der Jugendtrainersuche. Zwei Jugendtrainer des FSV sind derzeit zusätzlich in der Vorstandschaft tätig. Ziele für das Jahr 2025 sind insbesondere die Stabilisierung der Jugendmannschaften und die Akquirierung von Jugendtrainern.
Spielleiter Leon Schwarz berichtete über den Verlauf der Rückrunde 2023/24 und ließ die Zuhörer nochmals auf den bitteren Abstieg aus der Kreisliga A zurückblicken. Trainer Dominik Häring gab einen kurzen Bericht über den aktuellen Stand der Saison 2024/25 ab. Er erwähnte, dass das Ziel ganz klar die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisliga ist.
Für die anderen Gruppen übernahm Angelo Singer stellvertretend für die Übungsleiter/innen und präsentierte deren Kurzberichte. Er bedankte sich bei den Gymnastikübungsleiterinnen Vera Bechtold, Barbara Nauman und Marianne Schatz sowie bei den Leiterinnen des Eltern-Kind-Turnens, Saralin Bechtold und Pia Hess.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Michael Jäger übernommen. Er lobte die Leistung der Vorstandschaft und des gesamten Vereins. Sein Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen.
Bernd Bechtold führte als Wahlleiter die Wahlen durch. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Der 1. Vorsitzende, Angelo Singer und Schriftführer Alexander Zeiser wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Spielleiter Leon Schwarz sowie Pressewart Marcel Jäck wurden ebenso für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Für den Stellv. Jugendleiter Denis Liebermann konnte leider niemand ins Gremium gewählt werden. Für den scheidenden Beisitzer Peter Hauschel konnte Luis Lander für 2 Jahre ins Gremium gewählt werden, auch dies erfolgte einstimmig.
Ein Antrag der Vorstandschaft auf Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Nach den zahlreichen Spieler-, Verbands- und Mitgliederehrungen informierte Vorstand Angelo Singer noch über die anstehenden Veranstaltungen im neuen Vereinsjahr und ging auf die Veränderungen durch den Zusammenschluss der Fußballbezirke Schwarzwald und Zollern ein. Des Weiteren erwähnte er nochmals was in naher Zukunft für Investitionen getätigt werden sollen. Er verabschiedete Denis Liebermann und Peter Hauschel aus dem Vorstandsgremium und bedankte sich für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren mit einem Präsent. Es folgten nach einer tollen und harmonischen Versammlung noch gemütliche Stunden in der Turn- und Festhalle.
Verbandsehrungen:
Die Verbandsehrungen des WFV übernahm Ehrenamtsbeauftragter Helmut Frommer:
WFV – Verbandsehrenbrief
Marcel Jäck
Auch in diesem Jahr durfte AngeloSinger zahlreiche und verdiente Vereinsmitglieder ehren.
30 Jahre: Matthias Bechtold, Andreas Banholzer, Andreas Hess, Renate Weber
40 Jahre: Marlies Blessing, Ewald Ulmschneider, Gertrud Gfrörer
50 Jahre & Ernennung zum Ehrenmitglied: Bernd Ulmschneider
Uwe Hornung Gedächtnis Turnier beim FC Frittlingen:
Unsere Bambinis waren zum Abschluss der Hallensaison beim FC Frittlingen zu Gast. Bei einem top organisierten Turnier hatten die Jungs 6 Spiele, was ein Resultat von 3 Siegen und 3 Niederlagen einbrachte. Habt ihr richtig toll gemacht. Vielen Dank an den FC Frittlingen.
Im Einsatz waren
Josua Zeiser 3 Tore
Julian Zeiser 5 Tore
Henry Zeiser
Benno Müller
Valentin Grimm ist leider krankheitsbedingt ausgefallen.
Macht weiter so.
Eure Trainer Alex und Daniel
Freitag 28.03.
ab 18:30 Uhr
Mit sportlichen Grüßen
FSV Vorstand