Führungen durch die Ausstellung mit Karlheinz Treiber:
Sonntag, 16. März 2025, um 11 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025, um 18 Uhr
Karlheinz Treiber bietet Ihnen die Gelegenheit, sich von ihm durch die Ausstellung führen zu lassen. Kommen Sie zur Galerie im Hirschberger Rathaus. Sie werden viel erfahren und viel Freude haben!
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Finissage: Sonntag, 27. April 2025 um 11 Uhr in der Rathausgalerie, mit einer Führung durch Karlheinz Treiber
Rathausgalerie: Rathaus Hirschberg, Großsachsener Straße 14
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8:00 – 12:00 Uhr, Do. 14:00 – 18:00 Uhr
Parkmöglichkeit: Parkplatz gegenüber Rathaus
Hans Nagel (1926 bis 1978) war ein deutscher Bildhauer, der insbesondere für seine Röhrenplastiken aus Eisen bekannt ist.
Nagel wuchs in Heidelberg auf. Schon 1948 wurden Werke von Nagel in drei Heidelberger Gruppenausstellungen gezeigt. Seine ersten (figürlichen) Plastiken entstanden 1949 aus Holz, Gips oder Sandstein.
1953 zog er nach Mannheim um. Nagel verdiente den Lebensunterhalt mit dem Bau von Architekturmodellen und durch Bühnenbildentwürfe. Seinen ersten öffentlichen Auftrag führte er 1955 für die Stadt Mannheim aus. 1958 erhielt Nagel einen Lehrauftrag an der Werkkunstschule Mannheim (später aufgegangen in der Hochschule Mannheim), ab 1960 als Leiter der künstlerischen Grundausbildung. Der Kunstverein Heidelberg widmete ihm eine Einzelausstellung.
1969 berief ihn die Werkkunstschule Mannheim zum Leiter der Abteilung ,Freies Gestalten' und ,Plastisches Gestalten'. 1973 erhielt Nagel einen Lehrauftrag an der Hochschule der Künste Berlin. 1978 starb Nagel überraschend an Herzversagen.
Als charismatischer Lehrer an der Mannheimer Werkkunstschule ist Hans Nagel unvergessen. Professor Hans Gercke hat als ehemaliger Leiter des Heidelberger Kunstvereins nicht nur ihm eine Bühne bereitet, sondern war darüber hinaus auch für viele seiner Schüler ein wichtiger Wegbegleiter und Förderer.
Die Gemeinde Hirschberg besitzt ein reiches Konvolut an Arbeiten der ehemaligen Nagelschüler Willi Hölzel und Gerhard Vormwald. Der Schwetzinger Kunstsammler und Mäzen Klaus Schäfer hat der Gemeinde eine wichtige Steinskulptur von Hans Nagel vermacht, die vor dem kommunalen Hilfeleistungszentrum in der Galgenstraße einen Platz gefunden hat.