Redaktion NUSSBAUM
75365 Calw
Den Biodiversitätspfad neu erleben

Führung zum Tag der Artenvielfalt

Die Natur um die Schäferlaufstadt hat viel zu bieten – mitunter eine reiche Artenvielfalt.

Davon können sich die Teilnehmer dieser besonderen Führung am Sonntag, 25. Mai, selbst überzeugen. Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. (LNV) hat den Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Mit dem landesweiten Aktionstag möchte der LNV für heimische Naturschätze sensibilisieren und die Themen Artenvielfalt und Artenkenntnis in den öffentlichen Fokus rücken. Am Tag der Artenvielfalt dreht sich alles um die Artenvielfalt im Ländle. In Wildberg führt der Naturschutzwart des Schwarzwaldvereins Wildberg, Peter Korbel, über den Wildberger Biodiversitätspfad – auch bekannt als Weiden- und Wiesen-Weg. Die Führung findet am Sonntag, 25. Mai, statt. Los geht es um 14 Uhr am Klostersee beim Kloster Maria Reuthin.

Der etwa vier Kilometer lange Pfad wurde 2021 neu erstellt und behandelt auf mehreren Tafeln und mit Aktions-Elementen unter anderem die Themen Klima, Wasser, Kleidung, Wacholderheiden, Artenvielfalt, Streuobst und Wald. Peter
Korbel wird sich beim Treffpunkt auch seinem Lieblingsthema widmen: den hier laichenden Amphibien. Anschließend geht es durch die Natur oberhalb des ehemaligen Klosters Maria Reuthin in Wildberg.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Altensteig
Althengstett
Bad Herrenalb
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Redaktion NUSSBAUM
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto