NUSSBAUM+
Dies und das

Führungen im Januar

Wissen Sie, wo Karl und Marx liegen? Kennen Sie die Eleonore oder den William noch? Die Antwort ist Nein. Sie wurden von einem ganzen Ort vergessen....
Foto: Lokale Agenda21

Wissen Sie, wo Karl und Marx liegen?

Kennen Sie die Eleonore oder den William noch?

Die Antwort ist Nein. Sie wurden von einem ganzen Ort vergessen. Wir sollten das ändern!

„Jüdisches Leben in Schluchtern“

Seit mindestens 1657 bis ins Jahr 1969 lebten Menschen jüdischen Glaubens im kurpfälzischen und badischen Schluchtern. Viele Geschichten aus 312 Jahren jüdischem Leben in Schluchtern wurden recherchieren und zu einem Ortsrundgang durch den Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Schluchtern aufgearbeitet. Wir haben Akten gewälzt und Literatur verglichen, damit wir uns mit größtmöglicher Sensibilität diesem Teil der Geschichte Schluchterns und auch Großgartach annähern können. Die Schluchterner Einwohner jüdischen Glaubens sind dem badischen Landjudentum zuzurechnen und was an ihrem Lebensstil besonders war, lernen wir in dieser Führung.

Die Führung „Der Anfang!? – Vom Existieren zum Leben“ setzt den Schwerpunkt in der Etablierung und Emanzipation des badischen Landjudentums. Dauer ca. 75 Minuten.

Wir bieten zusätzlich eine Führung über den jüdischen Friedhof in Schluchtern an. Dort gehen wir den Fragen auf den Grund, wo eigentlich die Schluchterner Juden vorher begraben wurden. Oder wer dort noch seine letzte Ruhestätte fand? Und gibt es auf einem kleinen Landfriedhof überhaupt etwas kulturhistorisch Schützenswertes? Dauer ca. 45 Minuten.

Beide Führungen können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden, ergeben aber nur zusammen ein gesamtes Bild.

Für Neuleingartener und Alteingesessene! Seien Sie neugierig!

Bitte beachten Sie, dass es eine Mindestteilnehmerzahl für die offenen Rundgänge gibt. Ansonsten wird dieser abgesagt. Sollten Sie sich nicht anmelden, erfahren Sie dies und weitere Änderungen (z.B. Wetter) natürlich nicht. Die Gruppengröße ist auf 15 Personen beschränkt, da wir nicht mit jeder Gruppengröße alle Orte besuchen können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Wir bitten um Anmeldung: www.hier-in-leingarten.de/stadtrundgaenge oder Tel. 07131/402636

(Bitte sprechen Sie auch gerne auf den AB.)

Am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Anlässlich dieses Tages werden wir am Sonntag, 26. Januar, die Führungen zum jüdischen Leben Schluchterns anbieten.


Sonntag, 26.1.2025
Friedhof 12.00 – 12.45 Uhr

Treffpunkt: Friedhof Kiesbergstraße

Ortsrundgang 13.15 – 14.30 Uhr

Treffpunkt: Vorplatz Altes Rathaus in der Eppinger Straße 152

Friedhof 15.00 – 15.45 Uhr

Treffpunkt: Friedhof Kiesbergstraße

Bitte beachten Sie: Die Führungen auf dem Friedhof haben aufgrund des begrenzten Platzes eine Personenbegrenzung. Der Untergrund ist abschüssig und eine Wiese.

Alle unsere Führungen sind ergänzend zueinander, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Gerne dürfen Sie sich eine Unterstützung zum Sitzen mitnehmen.

Weitere Infos und zur Anmeldung für die offenen Rundgänge, individuellen Gruppenführungen oder unsere Lichtbildvorträge finden Sie online unter: www.hier-in-leingarten.de/stadtrundgaenge

Alternativ gerne auch unter 07131/402636. (Bitte sprechen Sie auch auf den AB.)

PS: Ihr wisst sicher, dass wir für euch wieder ein schönes Programm für das Jahr 2025 ausarbeiten. Bleibt gespannt!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Leingarten

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Lokale Agenda 21
09.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto