Narrenzunft ”Schmalzloch” Hörden e.V.
76571 Gaggenau
Fastnacht & Fasching

Fünf Jahre Queens-Club

Da treffen Gegensätzlichkeiten aufeinander: Als nicht eingetragener Verein zählt er zu den jüngsten in „Schmalzloch“-Hörden. Aber an Tradition...
Hoheitlich: Der Queens-Club in Schmalzloch-Hörden ist noch jung an Jahren, aber stolz auf eine Jahrzehnte alte Tradition. Die erste Schlempenkönigin gab es schon 1952.
Hoheitlich: Der Queens-Club in Schmalzloch-Hörden ist noch jung an Jahren, aber stolz auf eine Jahrzehnte alte Tradition. Die erste Schlempenkönigin gab es schon 1952.Foto: Bernd Kappler

Da treffen Gegensätzlichkeiten aufeinander: Als nicht eingetragener Verein zählt er zu den jüngsten in „Schmalzloch“-Hörden. Aber an Tradition schlägt er alle Rekorde: Der Queens-Club. Vor fünf Jahren war er von Claudia Huber gegründet worden. Sie selbst war 2014 als Claudia II. Schlempenkönigin. Aber Queens in Hörden gibt es seit Jahrzehnten. Warum nicht mehr daraus machen? 2019 ergriff Claudia Huber die Initiative: „Hallo Queens, seid ihr noch alle da?“. Seither ist das mehrmalige Queens-Treffen im Jahr ein fester Bestandteil im Dorfleben. Man trifft sich, quatscht, erinnert sich und schmiedet Pläne, zum Beispiel für den nächsten Umzug am Fastnachtssonntag, an dem die Queens seit Jahren teilnehmen. Dabei haben die schwarz gekleideten Damen mit Krone und Federboa aber auch ein Tränchen in den Augen, denn mit dem traditionellen Schnurren in Hörden ist nicht mehr so viel los. „Wirtschaftskrise“ heißt das Schlagwort. Will heißen: Früher konnten sich die Schnurrantinnen in allen möglichen Orten noch ausleben. Ochsen, Anker, Hirsch, Cafe Lang, Bierhaus, Esselklause und viele andere. Das Meiste ist (leider) vorbei. Für den Queens-Club kein Grund still zu halten. Im Gegenteil; Wir können uns aus der Tradition neu erfinden, so Claudia Huber. Ihrem Aufruf sind viele gefolgt. Die ältesten Mitglieder sind über 80 Jahre alt, kein Grund in Hörden sich zu verstecken. Dann kommt man halt notfalls mit dem Rollator zum nächsten Treffen. Das hält fit, wie die Fasent selbst und das passt auch zum aktuellen Motto: Live Balance – Fasent tut gut. In der inneren Mitte steht dabei die Schlempenkönigin. Seit Jahrzehnten ist sie Mittelpunkt im fastnachtlichen Geschehen des Flößerdorfs. Die Ahnentafel geht dabei bis ins Jahr 1952 zurück, als Lotte Witzemann offiziell zur ersten Königin über die Schnurrantinnen gewählt worden war. Der frühere „Ochsenwirt“ Casimir Anselm stellte in einem Gespräch mit Rolf Schnepf, dem Schmalzlocher Fasenthistoriker, fest, dass das Schnurren zunächst abwechselnd in den beiden Gasthäusern „Ochsen“ und „Anker“ stattfand. Nach dem großen Zustrom von Gästen sei es aber unumgänglich gewesen, das Schnurren in allen Gaststätten und Cafés durchzuführen. Dabei ist die Hördener Frau keine „Schlampe“, sondern eine Schlempe. Im Original trägt sie Omas schwarze Sonntagsgarderobe, ein Kapotthütchen - am besten noch mit Schleier. Das Gesicht verbirgt sich unter einer Maske.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 47/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto