Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindesaal in Guttenbach, befassten sich in der vergangenen Woche die CDU-Gemeindeverbände Neckargerach, Binau und Zwingenberg mit der Thematik:
„Fünf Jahre Tagespflege Sankt Elisabeth in Neckargerach-Guttenbach“
(Der Mensch im Alter in seiner eigenen Häuslichkeit).
Bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste, brachte Meinhard Link u. a. zum Ausdruck, dass 2019 allen Beteiligten ein großer Stein von Herzen gefallen sei, als nach einem zunächst sehr steinigen Weg, mit dem Caritasverband ein Käufer und zugleich Partner gefunden wurde, der in dem ehemaligen Schulgebäude der Grundschule in Guttenbach das Tagespflegezentrum in Betrieb nahm. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der Ruf der Bürgerinnen und Bürger nach einer wie auch immer gearteten Versorgungseinrichtung, gerade für die „alten Menschen“, in unserer Gemeinde immer nachdrücklicher wurde.
Man habe nun eine gute Lösung gefunden, denn schon seit bereits 5 Jahren würde nun hilfs- und pflegebedürftigen Menschen Gemeinschaft, qualifizierte Betreuung, Versorgung und Therapie wohnortnah angeboten.
Der Kreisgeschäftsführer des Caritas-Verbandes im NOK ging zu Beginn seiner Ausführungen unter anderem auf die schwierige Zeit, durch den Corona bedingten Lockdown, ein. Dieser habe in erheblichem Umfang die zunächst sehr gute Belegung der Tagespflegeeinrichtung ausgebremst. Ein Umstand, von dem man sich bis jetzt noch nicht so richtig erholt habe, da sich danach die Nachfrage nach Plätzen in der Tagespflege spürbar verlangsamt habe. Hinzu komme noch ein generell zunehmender Fachkräftemangel im Pflegebereich, welcher in der Folge eine umfassende Umorganisation von Arbeitsabläufen unumgänglich gemacht habe.
Dennoch stelle man sich mit Zuversicht den gestellten Herausforderungen, da man mit der Tagespflegeeinrichtung in Guttenbach eine räumlich sehr großzügige, mit sehr viel Tageslicht durchflutete und in die Landschaft des Neckartals sehr harmonisch eingefügte, einzigartige Einrichtung anbieten könne.
Ideal zur Thematik passend, stellte M. Edinger im Anschluss noch die „solitäre Kurzzeitpflege Haus Franziskus“ in Limbach-Heidersbach vor. Diese Einrichtung habe im weiten Umkreis ein Alleinstellungsmerkmal. Mit diesem Angebot (seit September 2021) böte man:
Pflege, Hilfe und Entlastung nach einem Krankenhausaufenthalt, Reha-Maßnahmen oder pflegenden Angehörigen eine Auszeit an, um ihnen einige Tage zur Regeneration und Zeit „zum Luft holen“ zu verschaffen.
Die Veranstaltung fand mit einer regen Frage- und Diskussionsrunde zu den unterschiedlichsten Problemstellungen aus dem Bereich der Pflegeversicherung ihren Abschluss.