Als erste der vier 5. Klassen durfte die 5a eine eindrucksvolle Woche auf dem Bauernhof verbringen. Ausgestattet mit Gummistiefeln und Stallkleidung reiste die Klasse am 24. Juni auf den Bioland-Hof in Korntal-Münchingen.
Dort wurde zunächst die vorab gestaltete Fahne als Zeichen dafür gehisst, dass die Klasse nun bis Freitag für Hof und Tiere verantwortlich ist. Das hieß: Tiere füttern und melken, Ställe ausmisten, Obst und Gemüse ernten, pflanzen, kochen, basteln, Wolle reinigen und in der Molkerei arbeiten.
Viel gelernt wurde zudem in zwei Workshops; bei einem Quiz konnte man sich Hühnerfutter erspielen, das dann genutzt werden konnte, um im Freigehege mit den Hühnern auf Tuchfühlung zu gehen. In einem Nachhaltigkeitsworkshop ging es unter anderem um die verschiedenen Haltungsformen. Dabei empfanden die Kinder am eigenen Leib die Platzverhältnisse nach, die einem ausgewachsenen Schwein in den einzelnen Stufen zur Verfügung stehen.
Ergänzt wurde das Programm durch die Besichtigung eines konventionellen Milchviehbetriebs, der so ganz anders war als der kleine Selbstversorgerhof, den alle inzwischen gut kennengelernt hatten. Die Bäuerin selbst führte über den Kappus-Hof und ermöglichte interessante Einblicke in ihre Arbeit. Die Freizeit in den Pausen und am Abend verbrachten alle dank besten Wetters fast ausschließlich im Garten zwischen Tischtennisplatte, Tippi und Fußballtoren. Am meisten Spaß machten dabei vermutlich die Sprünge durch den Rasensprenger, das Versteckspielen auf dem Hof und das Toben auf dem Heuboden, aber auch der gemeinsame Spieleabend und das Lagefeuer mit Stockbrot.
Bevor die Fahne wieder eingeholt wurde, sammelte die Gruppe in einer Abschlussrunde die Eindrücke der zurückliegenden Woche, die durchaus positiv ausfielen. (pr/red)