Jugendmusik- & Kunstschule Backnang
71522 Backnang
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Fünfzehn neue Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Leistungsförderung

Talente in der studienvorbereitenden Ausbildung und der Begabtenförderung Im März 2019 startete an der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang die...

Talente in der studienvorbereitenden Ausbildung und der Begabtenförderung

Im März 2019 startete an der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang die Begabtenförderung als neues Angebot für hochmotivierte und begabte junge Musikerinnen und Musiker. Im Rahmen einer Aufnahmeprüfung wurden jetzt fünfzehn junge, vielversprechende Talente ausgewählt, die ein Stipendium in der studienvorbereitenden Ausbildung oder in der Begabtenförderung für das kommende Schuljahr erhalten.

Die Begabtenförderung an der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang ist dank der großzügigen Unterstützung durch die RiebesamStiftung Murrhardt, der Trägerkommunen und des Fördervereins der Jugendmusik- und Kunstschule realisierbar. Diese langfristig angelegte Zusammenarbeit der Beteiligten macht es möglich, dass in jedem Schuljahr Stipendienplätze an der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang zur Verfügung stehen.

Nach der Aufnahmeprüfung, die den Vortrag von zwei unterschiedlichen vorbereiteten Werken am Hauptinstrument und ein Gespräch mit der Jury beinhaltete, hatte die Prüfungskommission die Aufgabe, die Stipendien zu vergeben.

Die Jurorinnen und Juroren von externen Musikschulen und der RiebesamStiftung lobten das hohe Niveau aller musikalischen Vorträge und die sehr gute Vorbereitung durch die jeweiligen Lehrkräfte. Ein Stipendium der studienvorbereitenden Ausbildung erhalten Sara Demiröz, die an der Harfe von Berenike Birth unterrichtet wird, Julia Schröder und Julia Ziegler aus der Querflötenklasse von Sonja Löffler, Arian Jeggle und Daria Pfeifer aus der Gitarrenklasse von Andrej Lebedev, und Simon Uhlmann, der von Sebastian Rathmann Unterricht an der Posaune erhält.

Die sechs Stipendiatinnen und Stipendiaten der studienvorbereitenden Ausbildung erhalten ab Oktober zusätzlich eine zweite Stunde Einzelunterricht pro Woche, Unterricht in einem Zweitfach, in Kammermusik und in orchestralem Zusammenspiel sowie in Musiktheorie.

Die Stipendien der Begabtenförderung, die dreißig oder fünfzehn Minuten zusätzlichen Hauptfachunterricht beinhalten, gehen an Emma Lütke aus der Querflötenklasse von Thomas Eden, Martina Mergenthaler aus der Querflötenklasse von Sonja Löffler, David Ljubojevic aus der Akkordeonklasse von Nenad Velickovic, Jonathan Stein aus der Klarinettenklasse von Cindy Velz, Christoph Krämer und Hannes Tiedt aus der Gitarrenklasse von Andrej Lebedev, sowie Bryan Gräfe und Kyriaki Mavromatidou aus der Gesangsklasse von Catrin Müller. Die fünfzehn Stipendiatinnen und Stipendiaten werden sich in zwei Konzerten der Begabtenförderung sowie bei weiteren Konzerten und Veranstaltungen der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang präsentieren. Das Niveau und die Leistungsdichte in der Begabtenförderung hat sich in den vergangenen Jahren enorm gesteigert.

Wir möchten uns bei allen Lehrkräften bedanken, die unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im kommenden Schuljahr begleiten und unterstützen werden. Ein ganz großes Lob geht auch an unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten, die am vergangenen Wochenende ihre Leistungen mit viel Freude und Ehrgeiz präsentiert haben.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Weissach im Tal

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Jugendmusik- & Kunstschule Backnang
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto