Die CDU hat zwei, gut drei Meter hohe Bäume – ein Apfel- und ein Birnbaum – im Garten der Sozialstation eingepflanzt. Dieses Jahr sollten wieder Obstbaumsetzlinge verlost werden, bis Jasmin Ulrich auf eine andere Idee kam: als neue Leiterin des ambulanten Hospizdiensts war ihr aufgefallen, dass der Garten der Sozialstation eine grüne Bereicherung gebrauchen könnte. Entsprechend schlug sie vor, die diesjährige Aktion komplett der Sozialstation zu widmen.
Bereits seit einigen Jahren verlost die CDU Hockenheim Obstbaumsetzlinge und hat diese auf Wunsch auch gerne vor Ort eingesetzt. Über 30 dieser Bäume konnten so bereits in den Gärten Hockenheims gepflanzt werden als kleinen, aber wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt und mehr Umweltschutz.
Nach kurzer Abstimmung mit der Sozialstation-Geschäftsführerin Melanie Schäfer und dem Pflegedienstleiter Micha Böbel stand dem neuen Vorhaben von Jasmin Ullrich nichts mehr im Wege. Ein Apfel- und ein Birnbaum wurden dann im Garten der Sozialstation eingepflanzt.
Warum hat sich die Sozialstation genau für diese Bäume entschieden? „Zum einen, weil wir den Kindern unserer ADHS-Gruppe eine Möglichkeit bieten wollen, sich mehr mit der Natur zu beschäftigen. Zum anderen, weil wir hoffen, dass die Besucher des Raucherecks anstelle einer Zigarette einen Apfel oder eine Birne genießen werden. Und schließlich, weil die Bäume im Sommer Schatten spenden werden“, so brachte es Micha Böbel auf den Punkt.
Für Jasmin Ulrich war es wichtig, dass der Garten insgesamt attraktiver wird, auch um den Bewohnern des betreuten Wohnens oder der Demenz-Wohngemeinschaft eine kleine Abwechslung bieten zu können. Die Sozialstation ergänzte die Baumpflanzungen deshalb durch Beerensträucher, sodass vielleicht noch nicht in diesem, dann aber spätestens im nächsten Jahr mit der Obsternte begonnen werden kann. Eine Handvoll Beeren sei immer noch besser als Kekse oder Süßigkeiten, so war man sich einig.
Organisiert und besorgt hatten die Bäume Bärbel Hesping zusammen mit ihrem Mann Christian, welche die Bäume in einer Gärtnerei abgeholt, sorgfältig verpackt und auf einem Anhänger verstaut nach Hockenheim gebracht hatten, was angesichts der Größe der Bäume keine ganz leichte Aufgabe war. Doch der hohe Aufwand war es ihnen wert, „gerade weil das Thema Umwelt- und Klimaschutz aktuell nicht mehr diese Sichtbarkeit wie noch vor wenigen Jahren hat. Das Thema ist nicht gelöst - im Gegenteil“, erklärt Bärbel Hesping. Auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Stephan und Thorsten Völlmer sahen in dieser Aktion einen wichtigen Beitrag, um Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz zu bieten.
Ob es eine weitere Pflanzaktion im nächsten Frühjahr geben wird? „Für kreative Vorschläge sind wir immer zu haben. Wir freuen uns über jede Anfrage aus der Bevölkerung“, so der CDU-Vorsitzende Patrick Stypa augenzwinkernd. (pm/red)