SV Büchenbronn - FV Bad Wildbad10:0 (4:0)
Aufstellung: Markovic, Korn, Frey, Kovacevic, Lutz, Dippolt, Bender, Hofmann, Schöninger, Vetter, Hermsdorf
Einwechslungen: Schweikl, Ehrismann, Friedrich, Erkic
Das Spiel am vergangenen Sonntag im Schlägle gegen die Mannschaft aus Wildbad war von Anfang bis Ende eine sehr einseitige Sache. Der SVB ließ vom Anpfiff an nichts anbrennen und setzte die Gäste von der ersten Minute an unter Druck. Das 1:0 erzielte Tobias Korn in der 6. Minute per Kopf. Danach dauerte es einige Zeit bis zur 2:0-Führung. Für diese war dann in der 31. Minute wieder Tobi Korn per Kopf zuständig. Als dann jeder schon mit dem Halbzeitpfiff rechnete, schraubten aber Andrej Kovacevic und Simon Vetter das Ergebnis noch auf 4:0, was schon die Vorentscheidung darstellte. Unser Keeper Predrag Markovic, der für den verletzten Robin Philippin das SVB-Tor hütete, hatte bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich viel zu tun.
Auch in Hälfte 2 ging es mit dem munteren Toreschießen weiter. Nico Schöninger und Felix Dippolt waren für die Tore 5 und 6 bis zur 60. Minute zuständig. Andrej Kovacevic legte zwischen der 75. und 90. Minute noch mal 3 Tore nach und auch Marco Bender konnte sich mit dem zwischenzeitlichen 9:0 noch in die Torschützenliste eintragen. Am Ende ein hochverdienter Sieg gegen einen überforderten Gegner.
SV Büchenbronn 2 - FV Tiefenbronn 12:0 (0:0)
Aufstellung: Vrancken, Halfpap, Bogdan, Kola, Herle, Scanio, Ivanovic, Haferkorn, Saglam, Mrugalla, Korinth
Einwechslungen: Zechiel, Rapp, Pagels, Demaj, Gallo
In Hälfte 1 dieser Partie konnte sich keine der Mannschaften entscheidend durchsetzen. Es hatten zwar beide Teams einige Chancen, doch am Ende fehlte es an Präzision, sodass es nach 45 Minuten mit 0:0 in die Kabinen ging.
In den zweiten 45 Minuten konnte sich der SVB dann mehr Spielanteile erarbeiten. So ab der 60. Minute hatte man das Gefühl, dass das 1:0 kurz bevor stand. Nachdem dann einige gute Chancen ausgelassen wurden, konnte Milutin Ivanovic in der 69. Minute das hochverdiente 1:0 erzielen. Der SVB blieb dann weiter am Zug, stand in der Defensive gut und beherrschte die Partie. Den Schlusspunkt setzte dann Erion Demaj in der 93. Minute mit seinem 2:0 für den SVB.