Mehr Infosunter www.fuw-lichtenwald.de
E-Mail: kontakt@fuw-lichtenwald.de
Wir wollen uns für Sie und für unsere Gemeinde Lichtenwald im Gemeinderat engagieren. Als Familienväter treibt uns an, dass wir unseren Kindern genau das hinterlassen wollen, was Lichtenwald für uns so einzigartig macht: Eingebettet in die Schönheit des Schurwaldes leben Menschen, die sich im Großen und Kleinen füreinander einbringen und den dörflichen Charakter unseres Ortes prägen und gestalten.
Matthias Böhm, FUW-Listenplatz 1, Diplom-Verwaltungswirt (FH), 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Ich mag an Lichtenwald neben der Nähe zur Natur insbesondere die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in den Vereinen, Institutionen und der Freiwilligen Feuerwehr engagieren und damit Lichtenwald zu dem machen, was es ist: einem lebendigen Ort mit einer starken Gemeinschaft. Als aktives Mitglied des TC Lichtenwald kann ich dies bestätigen. Lichtenwald ist seit nunmehr neun Jahren meine Heimat – hier fühle ich mich mit meiner Familie wohl, hier sind wir verwurzelt!
Meine Kandidatur für den Gemeinderat ist für mich vor allem eine Herzensangelegenheit. Als studierter Dipl.-Verwaltungswirt bin ich in leitender Position bei der Landeshauptstadt Stuttgart tätig. Durch meine tägliche Arbeit sind mir die vielfältigen Aufgaben, die Arbeitsweise von Kommunen sowie die Arbeit im Gemeinderat sehr vertraut. Ich möchte mein Fachwissen und meine langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung nutzen, um Ihre Anliegen im Gemeinderat kompetent zu vertreten. Dabei ist es mir besonders wichtig, das komplexe Verwaltungshandeln auf eine bürgerfreundliche und verständliche Weise zu kommunizieren und damit mehr Akzeptanz und Transparenz zu schaffen.
Sven Schlotz, FUW-Listenplatz 2, selbständiger Handelsvertreter, 42 Jahre, verheiratet, 1 Tochter
Ich lebe seit meiner Geburt in Lichtenwald und verbinde sehr viele Erinnerungen mit der Gemeinde. Es ist schön, hier im „Grünen“ zu leben und trotzdem eine schnelle Verbindung in die Stadt zu haben. Mit Freude habe ich gemeinsam mit der evangelischen Kirche den Lichtenwalder Spieletreff ins Leben gerufen.
In Lichtenwald konnte in den letzten Jahren viel bewegt werden und hierauf kann man stolz sein. Die Gemeinde steht auf soliden Beinen und dies sollte auch so bleiben.
Ich möchte im Gemeinderat den Dialog zwischen Verwaltung sowie den Bürgerinnen und Bürgern stärken. Darüber hinaus hat die Bürgerbefragung einige Punkte offenbart, die für viele Menschen wichtig sind. Sei es ein Treffpunkt für die Jugendlichen oder mehr Unterstützung für Senioren und Seniorinnen; oder auch eine offene Kommunikation von Seiten des Gemeinderates und der Verwaltung. Ich möchte mich dafür einsetzen und meinen Beitrag leisten, Lichtenwald als eigenständige Gemeinde weiterhin zu stärken und dass es ein schöner Heimatort bleibt.
Martin Zandt, FUW-Listenplatz 3, Diplom-Ingenieur (FH), 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
An Lichtenwald gefällt mirbesonders das hohe ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die Nähe zur Natur mit den damit verbundenen Freizeitaktivitäten und die hohe Lebensqualität. Lichtenwald ist für mich nicht nur ein Wohnort, sondern auch eine neue Heimat, in der ich mich willkommen und wohl fühle.
Als Gemeinderat möchte ichmich konstruktiv für die Belange des Ortes einsetzen. Als Vater von zwei Kindern liegt mir die Förderung von Familien und Jugendlichen besonders am Herzen. Mein Ziel ist, dass unsere Gemeinde für alle Generationen ein lebenswerter Ort ist und weitere Angebote für Jugendliche entstehen. Außerdem ist mir die Förderung des Ehrenamtes ein wichtiges Anliegen. Ich bin davon überzeugt, dass das Engagement der Bürgerinnen und Bürger die Basis für eine lebendige Gemeinde ist. Dies möchte ich weiter stärken und unterstützen.