FWS Albershausen
73095 Albershausen
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

FWS

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Wählerinnen und Wähler. Die FWS – eine runde Sache … … mit ihrer Liste zur Gemeinderatswahl...
hinten v.l.n.r.: Martin Kaess, Bernd Florschütz, Michael Kielkopf, Hermann Weiler, Andreas Mäußnest, David Richter, Uwe Seitz, Denis Kroner.vorne v.l.n.r.: Christine Sahm, Ulrich Rothweiler, Doris Mayer-Joecks, Thomas Radebold, Manuela Radtke, Sabrina Janka.
hinten v.l.n.r.: Martin Kaess, Bernd Florschütz, Michael Kielkopf, Hermann Weiler, Andreas Mäußnest, David Richter, Uwe Seitz, Denis Kroner.vorne v.l.n.r.: Christine Sahm, Ulrich Rothweiler, Doris Mayer-Joecks, Thomas Radebold, Manuela Radtke, Sabrina Janka.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

liebe Wählerinnen und Wähler.

  • Die FWS – eine runde Sache …

… mit ihrer Liste zur Gemeinderatswahl

Am 9. Juni sind Kommunalwahlen. Ihr entscheidet damit über die Zusammensetzung des zukünftigen Gemeinderates unserer Gemeinde. Wir stellen Euch auf unserer Liste hierfür 14 qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Sie haben sich Euch in der Beilage zu unserem Wahlprospekt oder auf unserer Homepage vorgestellt und ihre Beweggründe für eine Kandidatur dargelegt. Wir sind stolz auf unser Team, das sich auf Eure 14 Stimmen freut!

Und trotzdem, die Gemeinderatswahl ist eine Persönlichkeitswahl. Das heißt, dass Ihr unter den Bewerberinnen und Bewerbern diejenigen aussuchen und Eure Stimmen vergeben könnt, die Euch besonders sympathisch und geeignet erscheinen. Bei wem fühlt Ihr Euch gut aufgehoben, wer bringt die Qualifikation für den Gemeinderat am ehesten mit? Bis zu 3 Stimmen pro Person sind möglich – in der Summe aber nicht mehr als eben 14 Stimmen.

Unsere Liste bietet neben der Qualität auch einen lebendigen Querschnitt durch die Bürgerschaft und sichert so die für den Gemeinderat erwünschte Vielfalt.

  • Wer lieber jüngere Gemeinderäte will, findet bei uns eine ausreichende Anzahl für seine 14 Stimmen,
  • wer auf die kommunalpolitische Erfahrung der bisherigen Gemeinderäte setzt, wird bei uns bestens bedient,
  • wer die Frauen im Gemeinderat stärken will und für mehr weibliche Präsenz ist – bitte schön, wir haben vier sehr qualifizierte Frauen auf der Liste – oder
  • wer eine bunte Mischung aus Jung und Alt, berufs- aber auch lebenserfahrenen Bewerberinnen und Bewerbern möchte, findet auch diese Möglichkeit auf unserer Liste.

  • Die FWS – unabhängig und frei…

… mit der Fähigkeit der konstruktiven Sacharbeit im Gemeinderat

Erfahren im Lebensalter, erfahren im Beruf, erfahren im Ehrenamt sind wir alle – und damit reif genug für Entscheidungsfindungen im Gemeinderat im Interesse einer positiven Weiterentwicklung von Albershausen. Wir stellen uns dabei den sich in der Wahlperiode ergebenden Themen und ihren Konsequenzen. Nicht nach dem Motto „weiter so“, sondern themen-, sach- und zielorientiert nach vorne schauend.

Dabei ist unsere Philosophie für eine konstruktive Gemeindepolitik:

  • ein offener und ehrlicher Umgang miteinander
  • soziales Denken und Bürgernähe
  • Nachhaltiges Handeln für alle Generationen
  • Finanzbewusste Haushaltspolitik
  • Offenheit für Vorschläge und Ideen

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten und damit das 14-köpfige Team der FWS freuen sich über jede Stimme!

Bitte nehmt euer Wahlrecht wahr und wählt per Briefwahl oder persönlich vor Ort!

Es grüßen ganz herzlich

die Kandidatinnen und Kandidaten der FWS

Gemeinsam für Albershausen.

Unabhängig und frei – deshalb Liste 1!

FWS

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Albershausen

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von FWS Albershausen
01.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto