Gaggenau (stv). – Die vierten Klassen aller neun Grundschulen in Gaggenau lernten auch in diesem Jahr sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu fahren. Bei der Verkehrserziehung wurden den Kindern alle wichtigen Verkehrsregeln beigebracht.
„Wer darf jetzt zuerst fahren?“, fragte Polizist Ingo Künstel die Schüler. Die mussten ganz schön überlegen, denn bei der dargestellten Situation gilt rechts vor links und bei drei Beteiligten gibt es zwei Linksabbieger. Die Lösung: Keiner darf fahren, es muss sich verständigt werden. „Nur vier Lehrer in zweieinhalb Jahren haben das gewusst“, erklärte Künstel. Daher ist ihm besonders wichtig, dass die Kinder auch lernen, mit komplizierten Situationen im Straßenverkehr umzugehen.
15 vierte Klassen der Gaggenauer Grundschulen (Eichelbergschule Bad Rotenfels, Hans-Thoma-Schule Gaggenau, Hebelschule Gaggenau, Merkurschule Ottenau, Grundschule Michelbach, Grundschule Hörden, Bernsteinschule Sulzbach, Ebersteingrundschule Selbach und Grundschule Oberweier) absolvierten auf dem Verkehrsübungsplatz bei der Eichelberggrundschule in Bad Rotenfels ihren Fahrradführerschein. Stefanie Finkbeiner und Ingo Künstel von der Polizei Offenburg unterrichteten gemeinsam mit dem ehrenamtlich tätigen Herbert Gräßle. Die Kinder lernten alle Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr kennen.
Die Schüler der 4b der Merkurschule kamen mit ihren eigenen Helmen zur Verkehrsübung. Die grünen Fahrräder stellte die Polizei. In neongelben Warnwesten fuhren die Kinder ihre Runden mit dem Fahrrad über den Platz und mussten dabei alle Schilder und Vorfahrten beachten.
In insgesamt drei Übungsstunden wurde für die anschließende Prüfung trainiert. Herbert Gräßle erklärte am Lkw der Fahrschule Mendel den toten Winkel. Kinder werden aufgrund ihrer Größe häufiger übersehen. Daher ist das Thema besonders wichtig. Dazu gab es einen passenden Ausmalbogen als Modell, den die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.
Schüler, die nicht in Bad Rotenfels zur Schule gehen, wurden mit dem Bus zum Platz gebracht. Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau stellte für alle Kosten 3.000 Euro zur Verfügung. Bürgermeister Andreas Paul war dafür sehr dankbar und lobte die Verkehrsübungsaktion für die Grundschüler.