Neuer Kurs mit Ines
Am Montag, 10. März fängt ein neuer Zumba Step an. Der Kurs findet von 20:00 bis 21:00 Uhr statt. Dieser Kurs findet NICHT in den Ferien statt. Das Angebot startet in der Turn- und Festhalle. Schnuppern? Du kannst pro Kurs gerne eine Schnupperstunde buchen. Gehe dazu einfach vor Ort und melde dich bei der Kursleiterin. Ab der zweiten Stunde musst du angemeldet sein.
Einladung zur Abteilungsversammlung Handball
Am Montag, 10. März, um 19:00 Uhr in der TSV-Stube
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte
a) Abteilungsleiter
b) Kassierer
c) Jugendwart
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastungen
5. Neuwahlen
6. Anträge
7. Termine / Bekanntmachungen
8. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 07.03.2025 bei der Abteilungsleiterin einzureichen.
Sportliche Grüße
Katharina Jesse
Abteilungsleiterin
Abteilungsversammlung Faustball
Am Montag, 10. März 2025 in der TSV-Stube um 20:00 Uhr
Tagesordnung:
01. Begrüßung
02. Bericht des Abteilungsleiters Bericht des Trainers
03. Aussprache über die Berichte
04. Entlastung
05. Neuwahlen
06. Anträge und Verschiedenes
Anträge können bis zum Beginn der Sitzung beim Abteilungsleiter eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen
Peter Domscheit
Abteilungsleiter
Udo Dessel
Abteilungsleiter Stellvertreter
Jugendhauptversammlung
Am Montag, 24. März 2025 in der TSV-Stube um 19:00 Uhr
Tagesordnung:
Anträge sind bitte bis 17. März bei Jonas Hauser, Lukas Götting oder Natalie Schimak einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas Hauser
Jugendreferent Öffentlichkeit
Lukas Götting
Jugendreferent Wirtschaft
Natalie Schimak
Jugendreferentin Verwaltung
Hauptversammlung des TSV Meßstetten
Am Samstag 22. März um 19:30 Uhr in der TSV Stube Meßstetten
Tagesordnung
1: Begrüßung durch Vorständin Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer
2: Totenehrung
3: Berichte der Vorstände
Vorständin Öffentlichkeitsarbeit Patricia Bodmer
Vorständin Finanzen Nicole Kippenhan
Vorstand Sport Oliver Haigis
Vorstand Technik Daniel Heuer
Vorstand Verwaltung Daniel Stähr
Vorständin Wirtschaft Daniela Reiser
Bericht Kassenprüfer
4: Berichte der Abteilungsleiter*innen
Turnen Katharina Weber
Schwimmen Mandy Deckwerth
Handball Katharina Jesse
Fitness und Gesundheit inkl. Natursport Ines Schott
Faustball Peter Domscheit
5: Grußworte
6: Entlastungen
7: Neuwahlen
8: Anträge sind bis spätestens10.03.2025 bei Patricia Bodmer Vorständin Öffentlichkeitsarbeit (vorstandoeffenlichkeitsarbeit@tsv-messstetten.de) einzureichen
8: Verschiedenes: Wünsche, Anregungen, Bekanntgaben
Schnuppertraining Talentgruppe
Für alle Mädchen der Jahrgänge 2017 - Mitte 2019
Komm vorbei und schau‘, ob du Spaß am Turnen hast und in unsere Gruppe passt. Wir testen gemeinsam mit dir, ob die Wettkampfgruppe das Richtige für dich ist und geben Tipps für die richtige Sportart / Gruppe. Die Eltern dürfen beim Probetraining gerne zuschauen. Was dich bei uns erwartet:
Grundlagentraining, denn „Aller Anfang ist Kinderturnen“
Ein tolles, liebevolles Team, das zusammenhält !
Gewöhnung an das Wettkampfgeschehen, später Ligabetrieb
Gemeinsame Teamausflüge, ab und zu Showauftritte
Bewegungshalle (Anbau Heuberghalle), Wildensteinstraße Meßstetten
22.03. I 14:00 Uhr (Keine Anmeldung nötig - einfach vorbeikommen).
Bitte mitbringen:
Möglichst eng anliegende Sportkleidung (noch kein Turnanzug nötig!). Getränk (Wasser), Socken, Jäckchen, ggfs. lange Jogginghose fürs Aufwärmen. Feste Turnschuhe oder Turnschläppchen sind nicht nötig und werden auch später nicht genutzt. Fragen? Gerne!turnen@tsv-messstetten.de
Bewegungslandschaft wieder angeboten!
Wir bauen wieder eine Bewegungslandschaft in der Bewegungshalle (Anbau Heuberghalle) auf. Eine Stunde lang könnt ihr klettern, toben, in die Schnitzelgrube hüpfen, rutschen und was euch einfällt. Die Teilnahme ist kostenlos – auch für Nichtmitglieder! Für Kinder ab dem Laufalter ist das Angebot gedacht. Als Termine steht der Zeitraum in den Osterferien vom 17.-24. April fest. Buchungen sind ab dem 16. März ab 10:00 Uhr möglich. Vorerst bitte nur 1 Termin pro Kind. Wichtig: Bitte jedes Kind anmelden. Die Erziehungsberechtigten bitte nicht anmelden. Auch wichtig ist, dass die Kinder müssen durch Elternteile begleitet werden. Der TSV übt keine Aufsicht aus. Die Anmeldung und die Termine sind unter möglich: www.tsv-messstetten.de/de/events/bewegungslandschaft.
Leichtathletik Kinder U 14.
Grundlagentraining U 14 / Jg. 2012 & 2013 erlernen und trainieren der typischen Leichtathletik-Disziplinen und der benötigten Basiskompetenzen Ausdauer, Kraft und Koordination. Für alle Jugendlichen U 14 – Jahrgang 2012 & 2013 Jungs und Mädels. Mittwochs 17:00 – 18:15 Uhr Turn und Festhalle Meßstetten. Alle Infos & Anmeldung (Anmeldung Pflicht). Bei Fragen wendet euch gerne an: turnen@tsv-messstetten.de Christian, Lena & Oli freuen sich auf euch!
Schwimmabteilung
Achtung – Achtung – Achtung! Schwimmabteilung!
Wir suchen für unser Ausbildungsteam Verstärkung. Du bist 14 Jahre oder älter und hättest montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zeit? Dann melde dich doch unter 07431 61858 – oder komm einfach vorbei! Gerne können sich aber auch Eltern melden, die eine neue Herausforderung suchen. Wer Spaß am Element Wasser hat und Kids gerne das Schwimmen beibringen möchte ist herzlich willkommen.
Frühlingswanderung
Für Sonntag, den 23. März bietet der Natursport des TSV eine Frühlingswanderung (TW) im Bereich der Felsenhöhle Fridingen´und dem Hindelestal.
„Schnäpsleswanderung om Leisahofa“
Eine Tageswanderung Schnäpsleswanderung bietet der Natursport des TSV Meßstetten für Sonntag, 13. April, an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldungen bitte grundsätzlich für alle Wanderangebote über die App TSV Meßstetten, E-Mail: natursport@tsv-messstetten.de oder Heinz Roth, Telefon: Fest 07431 62914, Mobil 0173 4174526
Faustball Gauliga Männer 45
Glückwunsch an die Faustballer des TSV Meßstetten zum Gaumeistertitel in der Gauliga Nord Männer 45! Mit drei souveränen Siegen gegen Gärtringen, Oberndorf und Flacht und ein starkes Comeback gegen Bietigheim zeigen, dass das Team nicht nur spielerische Klasse, sondern auch Nervenstärke besitzt. Ein großes Lob an Trainer Matthias Aigner für die gute Vorbereitung und natürlich an die Mannschaft für diese starke Leistung. Herzlichen Dank für die aufbauenden Worte der Vorstände Daniela Reiser und Daniel Heuer. Viel Erfolg für die kommenden Spiele. Jetzt heißt es: den Erfolg genießen und den Titel feiern!
Abteilungsversammlung Freizeit und Gesundheitssport
Am Kursangebot hat sich bis zum 31.12.2024 fast nichts verändert. Michaela Oelkuch musste ihren Yoga-Kurs leider aufgeben. Es hat sich schnell eine Nachfolgerin gefunden. Der Kurs ging nahtlos weiter. Die Teilnehmer zahlender Kurse reichen von 8 bis 21 Teilnehmern. Während der Jahres- und Seniorenfeier gab es einen Zumba-Step-Auftritt. 7 Teilnehmerinnen hatten einen tollen Auftritt auf der Bühne hingelegt. Am Sonntag wurde der Auftritt mit männlicher Kraft und vollem Körpereinsatz unterstützt. Das Volleyballangebot wurde in die Heuberghalle verlegt. Trainiert wird jetzt dienstags ab 19:00 Uhr bis das Licht ausgeht. Joachim Fidorra ist jetzt Ansprechpartner für diese Sportart. Das Sportwochenende fand in der Heuberghalle statt. In der Bewegungshalle gab es am Samstagnachmittag ein „Well fit“ Angebot. Hier wurde Yoga-Dance, „circl mobility“ und Entspannung für jeweils für 30 Minuten statt. Zum Abschluss gab es noch gesunde Snacks und Sekt für die Teilnehmerinnen. Am Sonntag, 08.09.2024 fand das 3. Volleyballturnier statt. Es waren insgesamt 7 Mannschaften am Start. Für 2025 wird kein Sportwochende geplant. 88 Sportabzeichen wurden abgelegt. Hiervon waren:
Männer 14 davon 9 Gold, 5 Silber; Frauen 18 davon 13 Gold, 3 Silber, 2 Bronze;
Jugend männlich 20 davon 11 Gold, 2 Silber, 7 Bronze; Jugend weiblich 36 davon 23 Gold, 9 Silber, 4 Bronze und 9 x Familiensportabzeichen. Den Bericht Kampfsport übernahm Rudolf Wydra. Derzeit nehmen 11 Kinder und 9 Erwachsene Kampfsportler am Training teil. Im vergangenen Jahr fanden zwei Gürtelprüfungen statt, an denen sieben bzw. neun Schüler teilnahmen. Diese Prüfungen wurden von Großmeister Jürgen Englerth, 7. Dan, abgenommen. Die nächste Prüfung in Meßstetten ist nach den Sommerferien vorgesehen. Zwei zweitägige Lehrgänge wurden in München besucht. Der nächste Lehrgang wird Anfang April stattfinden. Als Highlight des kommenden Jahres wird Anfang Mai in München eine Schülerin die Prüfung zum Schwarzen Gürtel ablegen. Die sich anschließende Entlastung war einstimmig. Die Wahlen: Abteilungsleiterin Ines Schott, Stellvertreterin Beatrix Stengel, Presse: Rüdiger Wysotzki, Wirtschaftsausschuss: Corinna Schwarz, Kampfsport: Rudolf Wydra, Sportabzeichenbeauftragter: Klaus Bodmer, und Volleyball: Joachim Fidora.
Abteilungsversammlung Turnen und Tanzen
Die Versammlung wurde durch Abteilungsleiterin Katharina Weber begrüßt und mit ihrem Bericht eröffnet. Kraftvoll wurde das vergangene Vereinsjahr mit der Jahres- und Seniorenfeier und mit der Abnahme von 20 Laufabzeichen durch die Kinderleichtathletik eröffnet. Die Fit Kids Challenge fand mit der stolzen Zahl von 100 Kindern statt. Bei den Gaueinzelmeisterschaften in Meßstetten zeigten die Nachwuchsturnerinnen großartige Leistungen. Darüber hinaus konnten die älteren Turnerinnen im LK-Wettkampf glänzen. In den Osterferien konnten 600 Kinder die Bewegungslandschaft in insgesamt 43 Terminen kostenfrei besuchen. Beim Dance Cup in Ulm feierten die 8counts die Saison mit der Bestwertung „Hervorragend“ den ersten Platz. Beim Bezirksfinale der P-Stufen kämpften die besten sechs Nachwuchsturnerinnen aus jedem Turngau um Startplätze für das Landesfinale. Aileen Wäschle erreichte beim Landesturnfest der Baden- Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in der AK 16/17 den hervorragenden 3. Platz. In der Ligarunde der Bezirksliga landete das Team auf Platz 7. In der Relegation erreichte sie sensationell den 2. Platz und den Verbleib in der Liga. Im Landesfinale der P-Stufen erreichte Felia Gerstenecker den 17. Platz der sie unter die Top 20 des Landes brachte. Neun Turnerinnen qualifizierten sich für die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften (6 Kampf) und erreichten dort gute Platzierungen. Fit Kids Mäusle Trainer Christian Flika übergab nach 5 Jahren sein Amt auf und übernahm dafür die Kinderleichtathletik. Seinen Platz übernahmen Carolin Weiß und Isabell Mayer die mit Stefanie Tusek weiter arbeiten werden. Die Leichtathletik wächst. Fast 30 Kinder zeigen hier großen Ehrgeiz. In der Turnschule befinden sich derzeit starke 50 Turnerinnen. Die Gaumeisterschaften im Schleuderball und Steinstoßen fanden im neuen Stadion auf dem Geisbühl statt. Hierbei konnten gleich drei Gaumeistertitel im Steinstoßen, drei im Schleuderball und drei im Schleuderball (Mannschaft weiblich) gefeiert werden. Auch in Meßstetten fand zum allerersten Mal ein Dance Wettkampf statt. 430 Tänzerinnen aus 43 Gruppen nahmen teil. Die Veranstaltung wurde zu einem Erfolg. Die DCM erkämpften sich hierbei die zweitbeste Bewertung „Ausgezeichnet“. In der Heuberghalle erkämpften sich die 8counts beim Heimwettkampf „Contest Dance New Styl(z)“ mit der Bewertung „Hervorragend“ den ersten Platz, den sie beim Schwarzwald Dance Cup wiederholten. Am Ende der Saison zeigte die E-Jugend beim Landesfinale der P-Stufen starke Leistungen und landete auf Platz 13 einen großartigen Erfolg. Der Jahresabschluss zeigte sich in der Kinderweihnachtsfeier, in der 150 Kinder und Jugendliche das Programm gestalteten. Besonders erfreut sind die Zahlen der Übungsleiter (12 ohne Lizenz), Assistentinnen (2), Trainerinnen mit Lizenz im Gerätturnen, Kinderturnen, Breiten- oder Fitnesssport oder Hip-Hop Instrucors (20), Helferinnen (5), Trainerinnen Kinderturnen in Ausbildung (2), Trainerinnen und Trainer C Leichtathletik in Ausbildung (2), D-Lizenz Kampfrichterinnen und Kampfrichter (17), B Lizenz Kampfrichterinnen (7) und Kampfrichterin Dance C Lizenz (1). Kassenwartin Heike Nufer konnte einen angenehmen Bericht vortragen, dem sich die Entlastungen anschlossen. Durch einstimmige Wahlen ergab sich die nachfolgende Postenbesetzung: Abteilungsleiterin: Katharina Weber, Stellvertreterin: Gina Giordan, Kassiererin: Doreen Hanke (bisher Heike Nufer), Veranstaltungswartin: Sandra Siber, Presse: Lina Stehle. Die Vereinsjugend stellt sich mit diesen Besetzungen vor: Jugendwartin: Birte Koch, Jugendsprecherinnen: Mia Becker, Jennifer Lehr, Lara Kopp (neu) und Laila Ermis (neu).
Einladung zum 11. Kurt-Schütze-Gedächtnisturnier
Gerne laden die Faustballer des TSV Meßstetten die Bevölkerung zu ihrem internationalen 11. Kurt-Schütze-Turnier ein. 2024 war es ein sehr erfolgreiches Faustballturnier mit äußerst spannenden Spielen. Termin: Sonntag, 23. März 2025 ab 10:00 Uhr in der Heuberghalle. Gespielt wird um den Wanderpokal und großartige Sachpreise. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Eure Meßstetter Faustballer.