Obst- und Gartenbauverein Talheim
78607 Talheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Ganzjähriger Gemüseanbau

Beckmann-Ratgeber: 5 Ernten im Gewächshaus – So gelingt der ganzjährige Gemüseanbau Vorteile des Gewächshauses: Schutz vor Witterung und stabilere...
Pflanzplan
PflanzplanFoto: Beckmann

Beckmann-Ratgeber: 5 Ernten im Gewächshaus – So gelingt der ganzjährige Gemüseanbau

Vorteile des Gewächshauses:

Schutz vor Witterung und stabilere Erträge.

Möglichkeit für bis zu fünf Ernten pro Jahr.

Planung ist entscheidend:

Erstellen Sie einen Jahresplan mit Aussaat- und Pflanzzeiten.

Nutzen Sie einen Kulturkalender für Keimtemperatur, Pflanztiefe und -abstand.

Beispiele für schnelle Kulturen:

Radieschen: 40–50 Tage bis zur Ernte.

Schnittsalate: Bereits nach 21–45 Tagen erntereif.

Winterportulak und Spinat: 40–60 Tage.

Sommergemüse optimal anbauen:

Tomaten, Gurken, Paprika: Wärmebedürftig, Bodentemperatur min. 15–18 °C.

Boden vor dem Pflanzen lockern und Nährstoffe (z. B. Pferdemist) hinzufügen.

Gurken vor Zugluft schützen (geschützte Ecken im Gewächshaus).

Herbst- und Winteranbau:

Geeignete Sorten: Feldsalat, Winterportulak, Spinat.

Verlängerte Ernte durch selektives Pflücken (z. B. bei Mangold oder Pflücksalat).

Wintersorten wie „Azur“-Kohlrabi oder „Blauer Herbst“-Rettich eignen sich besonders gut.

Fruchtfolge für gesunden Boden:

Wechseln Sie jährlich die Standorte der Pflanzen.

Ergänzen Sie den Boden mit Kompost oder Mist, um Nährstoffe zu erhalten.

Starkzehrer wie Tomaten und Gurken nicht am gleichen Ort anbauen.

Optimierungsmöglichkeiten:

Isoliermaterialien wie Luftpolsterfolien.

Heizung für konstante Bedingungen in kalten Monaten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Tuttlingen)
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto