In der Politik bedeutet die „Vertrauensfrage“, dass eine Regierung ihre Legitimation auf die Probe stellt. Auch Gott stellt uns diese Frage: Vertrauen wir ihm wirklich?
„Ich will unter euch wandeln und will euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein.“
(3. Mose 26,12)
Dieser Satz aus dem Alten Testament drückt aus, was Gott will: Er möchte nicht fern und unnahbar sein, sondern mitten unter den Menschen leben. Doch diese Nähe beruht auf Vertrauen. Die Bibel zeigt immer wieder, dass Gottes Zusagen tragfähig sind – aber ob wir ihm vertrauen, liegt an uns.
Dieses Vertrauen geschieht nicht nur in unseren Gedanken, sondern zeigt sich auch in unserem Handeln: darin, nach Orientierung in Gottes Werten – wie Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Ehrlichkeit und Verantwortung – zu suchen, im Gebet mit ihm im Gespräch zu bleiben und das eigene Leben bewusst danach auszurichten.
Wer die Vertrauensfrage Gottes mit „Ja“ beantwortet, erlebt damit eine neue Perspektive – für sich selbst und für die Gesellschaft.
08:00 Uhr | Gebet mit der Bibel
09:00 Uhr | Stilles Gebet
17:30 Uhr | Lob und Anbetung
18:30 Uhr | Meet & Connect
19:00 Uhr | Gebet für Remseck