„Pilger der Hoffnung“ heißt das Motto des Heiligen Jahres 2025. Das Unterwegssein als Pilger hat in den vergangenen Jahren wieder mehr an Interesse gefunden. Neben den Hinweisschildern des schwäbischen Albvereins finden wir seit einigen Jahren auch die Jakobsmuschel oder auch den Hl. Martinus auf den Wanderrouten der Schwäbischen Alb oder auch im Schwarzwald. Das Pilgern auf uralten Wallfahrtswegen erinnert uns: Als Menschen sind wir unser ganzes Leben lang unterwegs.
Exemplarisch steht für dieses Unterwegssein die Osterbotschaft des Ostermontags: das „Emmaus-Evangelium“. Der Evangelist Lukas – der uns in diesem Jahr begleitet – erzählt uns von zwei Jüngern Jesu, die von Jerusalem nach Emmaus aufgebrochen waren. Ihr Unterwegssein ist zunächst alles andere als hoffnungsvoll. Ihr Herz ist leer, unendlich traurig über Jesu Tod am Kreuz. Jesus, der Auferstandene, stößt auf ihrem Weg hinzu, doch sie erkennen ihn noch nicht. Der Fremde beginnt ihnen die biblischen Schriften zu übersetzen und in seinen Worten liegt so viel an Liebe und Wärme, dass sie ihn – in Emmaus angekommen – bitten, bei ihnen zu bleiben. Als er das Brot mit ihnen bricht, da gehen ihnen die Augen auf „und sie erkannten ihn“ (Lk 24,31).
In ihrem Unterwegssein, das zunächst mehr einer Flucht als einem Pilgern glich, wurden die beiden Jünger Jesu vom Auferstandenen verwandelt zu Pilgern der Hoffnung. Unser Unterwegssein gleicht im Blick auf die vielen gegenwärtigen Krisen manchmal mehr einer Flucht in unsere „selbstgebastelten Blasen“ als einem Unterwegssein in Vertrauen und Zuversicht. Widerstehen wir der Versuchung uns einzureden, dass ja eh alles den Bach runtergeht, lassen wir uns vielmehr verwandeln von der österlichen Kraft des Auferstandenen oder mit Worten von Papst Franziskus in seiner Autobiographie: „Wir Christen müssen wissen, dass die Hoffnung uns niemals täuscht und trügt. Alles entsteht, um in einem ewigen Frühling zu erblühen. Und am Ende sagen wir nur: Ich kann mich an nichts erinnern, worin Du nicht immer schon gewesen bist“.
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und hoffnungsvolles Osterfest 2025.
Vorsitzende der Kirchengemeinderäte:
Ralf Hengge, Günter Kramer, Johannes Martin
Pastoralteam:
Erwin Burkard, Fred-Anton Frech, Tanja Fischer, Josef Kreidler
Donnerstag, 17. April Gründonnerstag
Seelsorgeeinheit: 12.00 15.30 Uhr Aktionstag der Erstkommunionkinder in Stetten
Zimmern: 18.30Abendmahlgottesdienst (Pfr. George)
Horgen: 18.30 Abendmahlgottesdienst (Pfr. Kreidler)
Stetten: 15.45 Abendmahlfeier für Kinder (Familienausschuss)
Freitag, 18. April Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
Seelsorgeeinheit: 17.00 Beichtgelegenheit in Zimmern
Zimmern: 10.00 Kinderkreuzweg / Emmauskapelle (T. Fischer)
14.30 Ministrantenprobe auf Karfreitag
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (T. Fischer)
Horgen: 14.30 Ministrantenprobe auf Karfreitag
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
(Pfr. George / Diakon Frech)
Stetten: 14.30 Ministrantenprobe auf Karfreitag
15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
Samstag, 19. April Karsamstag
Seelsorgeeinheit 20.30 Feierliche Osternacht
für die gesamte Seelsorgeeinheit in Zimmern
mit Weihe der Osterkörbchen
Mitwirkung HORIZONTE und Werner Bantle
Osternachtsliturgie: Beginn vor der Kirche mit der Segnung des
Osterfeuers
St. Martin und St. Leodegar werden die Osterkerzen überreicht.
(Osternachtskerzen erhalten Sie am Eingang der Kirche für 1,50 €)
Falls vorhanden bitte eigenes Gotteslob mitbringen
im Anschluss findet in der Emmauskapelle eine kl. Agapefeier statt.
(siehe unter Zimmern)
Zimmern: 11.00Ministrantenprobe für alle Ministranten der SE
Sonntag, 20. April Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
Bischof-Moser-Kollekte
Zimmern: 10.15 Hochamt (Pfr. George)
12.00 Taufe Emanuele Legname
Horgen: 10.15 Hochamt
- mit Weihe der Osterkörbchen
Mitwirkung Musikverein Horgen
Stetten: 9.00 Hochamt
- mit Weihe der Osterkörbchen
Montag, 21. April Ostermontag
Bischof-Moser-Kollekte
Zimmern: 10.00 WortGottesFeier (Diakon Burkard)
Kapelle, Pflegeheim St. Konrad
10.15 Ökumenischer Gottesdienst
mit Übergabe der Osterkerze
Stetten: 9.00 Eucharistiefeier
Dienstag, 22. April
Zimmern: 17.55 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Stetten: 20.00 Gebet für den Frieden / Haus St. Maria
Mittwoch, 23. April
Stetten: 9.00 Rosenkranz
9.30 Eucharistiefeier
18.00 Boulespiel / Bouleplatz
Donnerstag, 24. April
Horgen: 9.00 Rosenkranz
9.30 Eucharistiefeier
Freitag, 25. April
Zimmern: 9.30 Eucharistiefeier
Samstag, 26. April Vorabend
Zimmern: 10.00 Probe zur Erstkommunion
Stetten: 18.30 Eucharistiefeier
14.00 Taufe Lia Bohnenstengel
Sonntag, 27. April 2. Sonntag der Osterzeit
Zimmern: 10.00 Feier der Erstkommunion
Gründonnerstag erste Lesung Ex 12,1-8.11-14
Zweite Lesung 1 Kor 11,23-26
Evangelium Johannes 13,1-15
Karfreitag erste Lesung Buch Jesaja 52,13-53.12
Zweite Lesung Hebräerbrief 4,14-16;5,7-9
Passion Johannes 18,1-19,42
Osternacht erste Lesung Genesis 1,1-2.2
Zweite Lesung Genesis 22,1-18
Epistel Römer 6,3-11
Evangelium Lukas 24,1-12
Ostersonntag erste Lesung Apostelgeschichte 10,34a.37-43
Zweite Lesung 1. Brief an die Korinther 5,6b-8
Evangelium Johannes 20,1-9
Ostermontag erste Lesung Apostelgeschichte 2,14.22b-33
Zweite Lesung 1. Brief an die Korinther 15,1-8.11
Evangelium Lukas 24,13-35
Zimmern
Fr., 18.04. um 14.30 Uhr Probe
Johannes Frech – Ulrika Frech
Paul Moosmann – Hannes Moosmann
Nils Regitz – Emily Regitz
Sa., 19.04. um 11 Uhr Probe
um 20.30 Uhr alle Minis
So., 20.04. Amelie Teufel – Luise Haag
freiwillige
Di., 22.04. Navina Pfister – Lina Burkard
Stetten
Fr., 18.04. um 14.30 Uhr Probe
Angelina Paduch – Kim Paduch
Mika Mauch – Jonathan Renz
Sa., 19.04. um 11 Uhr Probe in Zimmern
alle Ministranten
So., 20.04. alle Ministranten
Mo., 21.04. Maximilian Kopf – Annika Mauch
Emma Mager – Sina Höchster
Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten
Fr., 18.04. Ulrike Heilmann-Rall
Sa., 19.04. Osternacht in Zimmern – alle Ministranten
So., 20.04. Simone Jauch
Mo., 21.04. Fam. Bantle