(Joh 21,1-14)
Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias (See Gennesaret) ist eine Auferstehungsgeschichte mitten in unserem Alltag. Die Jünger sind wieder bei ihrer alltäglichen Arbeit. Johannes nennt sieben Jünger, denn Sieben ist die Zahl der Verwandlung.
Zunächst erzählt uns der Evangelist von der Vergeblichkeit ihres Tuns. Wer kennt es nicht von Zeit zu Zeit, das Frustriert sein. Warum sich noch anstrengen? Es kommt doch nichts dabei heraus. Warum noch an sich selbst arbeiten? Wir fallen doch immer wieder in die gleichen Fehler. Die sieben Jünger gehen ihrer Arbeit auf dem See Tiberias nach, „doch in dieser Nacht fingen sie nichts“ (Joh 21,3).
In diesem grauen Morgen der Vergeblichkeit und Trostlosigkeit tritt Jesus. Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Jesus gibt den frustrierten Jüngern den Befehl: „Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus, und ihr werdet etwas fangen“. Die „rechte Seite“ gilt in der Antike als Seite des Bewusstseins. Die Jünger sollen sich bewusst werden, was sie tun. Bewusst handeln heißt auch achtsam sein, ganz in dem sein, was ich denke und tue, ohne Nebenabsichten. Die sieben vertrauen der Stimme – dessen, der am Ufer steht. Sie werfen das Netz noch einmal aus. Und tatsächlich können sie es kaum wieder einholen, so voller Fische ist es. „Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr!“
Auf den ersten Blick könnte man daraus schließen: Erfahren nur die Erfolgreichen von der Auferstehung? Doch wenn ich mich tiefer in diese österliche Erzählung einlasse, spüre ich das Potential der verwandelnden Kraft mitten in meinem. Wenn ich dieses Wort „es ist der Herr“ in alle Situationen meines Lebens hineinhalte, dann verklärt sich für mich der graue Morgen. Dann wird der Schleier der Vergeblichkeit, der sich auf alles gelegt hat, weggezogen. Wenn ich darauf vertraue, dass der Auferstandene dort ist – auch mitten in aller Vergeblichkeit meines Tuns – wird mein Herz weit. Probieren wir es ganz konkret. Bei allem, was ich tue, zu mir zu sagen: „Es ist der Herr“. Bei meiner täglichen Arbeit – sei es im Haushalt, beim Kochen oder anderen Arbeiten. Sprechen wir dieses Wort in uns hinein. Und wir dürfen erfahren, dass am Ufer unseres Lebens der Herr steht, der aus einer anderen Welt in unser Leben tritt, um es zu verwandeln. Möge uns dazu an diesem dritten Sonntag der Osterzeit dieses Evangelium Mut machen.
Wir wünschen unseren Erstkommunionfamilien aus Stetten und Flözlingen ein wunderschönes Erstkommunionfest.
Einen guten Sonntag und eine gute Woche wünscht Ihnen
Josef Kreidler
Samstag, 03. Mai Vorabend
Zimmern: 13.30 Goldene Hochzeit
von Dietlinde und Karl-Heinz Zimmer
18.30 Eucharistiefeier
Gedenken für Inge Fußnecker
Stetten: 9.30 Ökumenischer Dankgottesdienst
VdK Stetten (Pfr. Kreidler/Pfrin Künstel)
11.00 Probe zur Erstkommunion
Sonntag, 04. Mai 3. Sonntag der Osterzeit
Stetten: 9.15 Treffpunkt der Kinder
10.00 Feier der Erstkommunion
Montag, 05. Mai
Zimmern: 18.30 Bibel teilen
in der Taufkapelle
19.30 KGR-Sitzung / Johannessaal, Arche
Stetten: 14.00 Spielenachmittag
Dienstag, 06. Mai
Zimmern: 17.55 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Stetten: 14.30 Maiandacht bei der Lourdesgrotte
anschl. Einkehr im Bootshaus
20.00 Bibel teilen / Haus St. Maria
Mittwoch, 07. Mai
Zimmern: 7.30 Schülermesse
Stetten: 9.00 Rosenkranz
9.30 Eucharistiefeier
18.00 Boulespiel auf dem Bouleplatz
Donnerstag, 08. Mai
Horgen: 9.00 Rosenkranz
9.30 Eucharistiefeier
Freitag, 09. Mai
Zimmern: 9.30 Eucharistiefeier
16.00 WortGottesFeier (Diakon Burkard)
Kapelle, Pflegeheim St. Konrad
Samstag, 10. Mai Vorabend
Die Tafelladenkisten sind aufgestellt!
Zimmern: 10.00 Taufe Lena Hengstler
Horgen: 10.00 Probe zur Erstkommunion
Stetten: 18.30 Eucharistiefeier
Sonntag, 11. Mai 4. Sonntag der Osterzeit
Die Tafelladenkisten sind aufgestellt!
Horgen: 9.15 Treffpunkt der Kinder im Alten Schulhaus
10.00 Feier der Erstkommunion
Stetten: 14.30 Maiandacht an der Kapelle Maria Königin
Liturgietexte
Erste Lesung Apostelgeschichte 5,27-32.40-41
Zweite Lesung Offenbarung 5,11-14
Evangelium Johannes 21,1-19
Ministrantendienst
Zimmern
Sa., 03.05. Lina Burkard – Navina Pfister
Nils Regitz – Simon Haag
David Chroszcz – Marta Chroszcz
Di., 06.05. Elia Pascale – Bastian Bantle
Stetten
So., 04.05. Jonathan Renz – Leo Aulich
Annika Mauch – Mika Mauch
Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten
So., 04.05. Ulrike Heilmann-Rall