Kürzlich veranstaltete der Landkreis Ludwigsburg eine E-Bike-Tour auf dem touristischen Themenradweg „Keltenweg“. Trotz Hitze hatten sich acht Interessierte auf den Weg gemacht. Tourguide Wolfgang Trackl überprüfte vor Beginn der Radtour kurz die E-Bikes und kümmerte sich um alle Sicherheitsvorgaben für eine unfallfreie Tour. Um 10 Uhr starteten die Radlerinnen und Radler vor den Toren des Hohenaspergs, dem Streckenbeginn.
Mit Informationen rund um den Hohenasperg begann für die Gruppe das Keltenerlebnis. Anschließend fuhr sie weiter zu den Keltenfunden des Kleinaspergles, zum Keltengrab bei der Katharinenlinde, zum Fürstengrab in Eberdingen-Hochdorf und zum Grabhügelfeld im Pfaffenwäldle. An jeder Keltenfundstätte gab es Informationen zur Fundstelle, Wissenswertes und auch so einiges zum Schmunzeln. Ein interessierter Austausch der Teilnehmenden zum Thema Kelten fand während der ganzen Tour statt.
Weiter ging es Richtung Keltenmuseum. Nach einer Mittagspause genossen alle Radlerinnen und Radler eine fundierte und kurzweilige Führung im Keltenmuseum. „Ein vertiefender Besuch ist auf jeden Fall lohnend“, darüber waren sich die Teilnehmenden einig. Nach der Museumsführung überraschte die Gemeinde Asperg alle Teilnehmenden mit einem „Überlebenspaket“ für die Weiterfahrt.
Im Anschluss ging die Radtour weiter über die Keltenfundstätten: Großgrabhügel Birkle, Frauengrab Schöckingen bis zum Krieger von Hirschlanden. Die Teilnehmenden tauchten in die Geschichte und das Leben der Kelten ein und waren doch sehr froh, dass sie sich modern und neuzeitlich mit den E-Bikes von Fundstätte zu Fundstätte bewegen durften. Mit dem Ende der Radtour war die Geschichte der Kelten bei allen Radlerinnen und Radlern ein Stück lebendiger geworden. Verschwitzt, aber mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen traten die Teilnehmenden wieder individuell ihre Heimfahrt an.
„Das Team Tourismus des Landkreises Ludwigsburg sagt danke: allen Radlerinnen und Radlern für diesen wunderschönen und unvergesslichen gemeinsamen Tag, Wolfgang Trackl für die hervorragende Radführung und dem Team des Keltenmuseums Hochdorf für die fundierte und kurzweilige Führung“, so Sabine Schönberger, Leiterin des Geschäftsteils Tourismus des Landratsamts Ludwigsburg.
Die nächste Themenradführung findet am 12. Oktober 2024 auf dem Glemsmühlenweg statt. Interessierte können sich noch bis zum 1. Oktober für die Führung anmelden. Für einen Unkostenbeitrag von 10 Euro inklusive Führung kann man an der Tour teilnehmen. Bei Fragen zum detaillierten Programmablauf und zur Radtour sowie für die verbindliche Anmeldung zur Führung können sich Interessierte gerne direkt an das Team Tourismus des Landratsamts Ludwigsburg wenden (tourismus@landkreis-ludwigsburg.de).