Die Kraichgau-Wanderer hatten zu einer geführten Tour eingeladen zum Thema Wanderung für die biologische Vielfalt: „Gemeinsam wandern – Vielfalt der Natur erleben“. Die Wettervorhersage prophezeite ja kein optimales Wanderwetter, der Besuch war dem Wetter geschuldet verhalten. Trotzdem konnte Vorsitzender Rolf Morasch bei der Begrüßung 42 Teilnehmer begrüßen, gab vor dem jeweiligen Start noch Erläuterungen und stellte die Wanderführer für die jeweiligen Strecken vor. Friedhelm Kuhn und Laila Sommer begleiteten die große Strecke, für die mittlere Strecke waren Wendelin Breunig und Lothar Henn verantwortlich und die kleine Strecke war unter der Führung von Roland Bauer und Roland Holzwarth.
Bei leichtem Regen ging es um 9.00 Uhr los für diejenigen, die sich vorgenommen haben, die 20 Kilometern zu laufen. Die Strecke führte in Richtung „Eichwald“ zur Ortschaft Ehrstädt, wo dann beim „Weedplatz“ die erste Verpflegungsstelle erreicht wurde. Dann ging es weiter über den „Rosenberg“ und „Hörndel“ nach Adersbach, hier war eine zweite Rast eingeplant. Zurück ging es über die Gewanne „Vorderes Dachsloch“ und „Mühlberg“, vorbei am „Eulenhof“ und „Jägerhaus“ zum „Schloss Neuhaus“. Hier war noch mal eine Verpflegungsstelle, u.a. wurde den Teilnehmern kostenlos Mineralwasser und Tee angeboten. Verantwortlich für die Raststellen waren Reinhold Hartl und Jürgen Mack. Die letzten Wegstrecken gingen über den „Bauernwald“ und Gewann „Grombacher Mühle“ zum Ziel.
Bei immer noch leichtem Regen startete um 9.30 Uhr die Gruppe, die die 11-km-Strecke ausgesucht haben. Auch hier ging es zunächst auf der gleichen Route wie zuvor bei der 20-km-Strecke. Nach der Rast beim „Weedplatz“ war die Streckenteilung, beim „Gasthof Sonne“ begab man sich auf den idyllisch gelegenen Wanderweg bis zur „Ehrstädter Mühle“ und „Jägerhaus“. Auf der gleichen Route, wie bei der großen Strecke, ging es weiter zum „Schloss Neuhaus“ in Richtung „Bauernwald“, bei der „Gruber-Hütte“ war noch eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Verantwortlich waren hierzu Günter und Norbert Albers, die auch noch die kleine Strecke mitversorgten.
Als um 10.00 Uhr die 6-km-Strecke an den Start gingen, hat sich das Wetter geändert, vom Regen keine Spur mehr, nun kam sogar die Sonne zum Vorschein. Die Route verlief in Richtung „Steinbruch“, danach zur „Gruber-Hütte“ zur Raststelle, dann über das Gewann „Grombacher Mühle“ zum Ziel. Nach der Wanderung konnten sich alle in der geräumigen Züchterhalle mit Getränken, Vesper, Kaffee und Kuchen stärken.
Die nächsten geführten Wanderungen finden am 14. September und am 12. Oktober statt, hier dann der „Kraichgau-Marathon“.
ach