Jetzt ist die beste Zeit, dem Zauber der Vogelwelt auf die Spur zu kommen. Viele Zugvögel sind aus ihren Winterquartieren zurück und sorgen sich um ihren Nachwuchs. Wir genießen ihr abendliches Vogelkonzert, lauschen auf die Stimmen und bestaunen interessante Lebensstrategien.
Anmeldung bis 25.04.2025 um 10 Uhr unter 07052 747526. Leitung: Waltraud Maas
18:30 Uhr Celenus Klinik
Seit 40 Jahren gibt es Shinrin Yoku in Japan, mittlerweile als Therapieform. Nachweislich hilft es gegen Stress, Depressionen, Burnout … Für Interessierte: annehebert.de
Ich lade Sie herzlich ein, diese positiven Effekte achtsam zu spüren und auch noch spannende Geheimnisse der Wälder zu entdecken.
Mein Zertifikat habe ich bei der renommierten Shinrin Yoku Meisterin und Buchautorin Greta Hessel absolviert.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden / Länge ca. 2 km / Kosten 15 €.
Anmeldung unter 0152 53538722 oder annehebert.de
Leitung: zertifizierte Kursleiterin Shinrin Yoku Anne Hebert
9:45 Uhr Wanderparkplatz, Liebenzeller Str. 56
Wir sehen vor lauter Wald die Bäume nicht! Bei dieser Wanderung über ca. 6 km widmen wir uns den Geheimnissen der Baumwelt. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Timo Zimmermann
14 Uhr Kurhaus Springbrunnen
Mit dem Backhausverein Langenbrand
14 – 23 Uhr Backhaus Langenbrand, Salmbacher Str.10
Motto: „Zuhause in Schömberg“. Bewirtung durch das Restaurant La Fortuna. Eintritt zum Konzert frei, Spenden willkommen. Einlass ab 18 Uhr.
19 Uhr Kurhaus
Musig, Gsang on Danz mit der Schömberger Trachtengruppe. Bewirtung durch den WSV Schömberg. 18 Uhr Saalöffnung.
19:30 Uhr Hengstbergstüble, Bühläckerstr. 14
„Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde“, so lautet ein chinesisches Sprichwort.
Lachend und bewusst atmend durch den Kur- und Heilwald Schömbergs spazieren, baut Stress ab, setzt Glückshormone frei und stärkt das Immunsystem. Die Atem- und Lachübungen sind leicht auszuführen und wirken an der frischen Luft besonders gut. Die Atemmuskulatur wird dabei trainiert und das Lachen wirkt befreiend auf Körper und Geist. Die Körperzellen können neue Energie tanken und werden mit Sauerstoff belebt. Nebenbei erhalten Sie grundlegende Informationen über den Atem und erfahren, wie gesund und wohltuend Lachen ist. Gönnen Sie sich eine heitere Atempause und spüren Sie die heilsame Wirkung der belebenden Waldluft.
Wegstrecke mit leichter Steigung, ca. 2 km. Bitte bequeme, an das Wetter angepasste Kleidung tragen. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt.
Mind. 5 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung unter 0170 2905384.
Leitung: Florentine Egger
10 Uhr Motorik-Parcours im Kur- und Heilwald Schömberg
Weitere Termine am 25.5. + 22.6.
Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Tanzen in unser schönes Kurhaus im Herzen von Schömberg ein. Freuen Sie sich auf die Musik mit AlleinunterhalterMichael Kastel, tolle Begegnungen mit den anderen Tanzpaaren und genießen Sie die Stunden beim Tanzen auch mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen durch die Bewirtung des Restaurants La Fortuna. Kosten: 8 €, mit Gästekarte/ Schwerbehindertenausweis 5 €.
Einlass ab 14:30 Uhr
15 bis 18 Uhr Kurhaus
Bieselsbergab 17 Uhr
Langenbrandab 17 Uhr
Oberlengenhardtab 17.30 Uhr
Schömbergab 16 Uhr
Schwarzenbergab 17 Uhr
Wir schauen uns rund um Schömberg die unterschiedlichsten Gewässer und ihre Lebewesen an und hören, wie es dem Wasser in anderen Teilen der Welt ergeht. Wegstrecke ca. 8 km. Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb
14 Uhr Rathaus
Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen. Leitung: Sabine Breuninger.
Jeder ist herzlich willkommen!
16 Uhr katholisches Gemeindehaus
Dieses Sportereignis kombiniert den traditionellen Biathlon mit dem Canicross, dem Laufen im Zug mit Hund. Veranstalter: Dogs Sports and more in Zusammenarbeit mit dem WSV Schömberg e. V., der sich um das leibliche Wohl aller Teilnehmer sowie Zuschauer kümmert.
Infos und Anmeldung zur Veranstaltung unter www.dogsportsandmore.de.
Biathlonanlage Schömberg, Bühläckerstr. 14
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.
Leitung: Friedrich Eschwey
10 Uhr Rathaus
Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. BreathWalk ist ein entspannendes, sanftes und vitalisierendes Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele verbindet. Wenn wir Atmung und Gehen rhythmisch und in meditativer Weise zusammenfügen, können wir unsere Energie, unsere Stimmung und unsere mentale Verfassung positiv beeinflussen.
Das Programm besteht aus Aufwärmübungen, einer Sequenz des Walkens, abschließenden Dehnungsübungen und einer kurzen Meditation. Sie, liebe Gäste, werden von mir in einem konkreten Ablauf angeleitet, der leicht umsetzbar ist.
BreathWalk ist geeignet für Jung und Alt, körperliche Fitness ist keine Voraussetzung.
Kleidung und Schuhwerk gerne bequem wählen. Das Programm findet nur bei trockenem Wetter statt. Mind. 3 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer! Kosten 15 € pro Person. Anmeldung unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger
10 Uhr Parkplatz Steinkreis
Weiterer Termin am 01.06.
Erfrischung pur! Wir wandern zur schönsten Kneippanlage im Nordschwarzwald. Wir lernen richtig kneippen zur Gesundheitsförderung. Wegstrecke ca. 6 km.
Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann
14 Uhr Kurhaus Springbrunnen
Entspannen und genießen Sie mit angeleiteten Übungen gegen Stress und viele andere Überraschungen. Wegstrecke ca. 3 km. Bitte warm anziehen. Kosten 15 €, mit Gästekarte 12 €. Anmeldung unter 015142075197. Leitung: Ortrud Grieb. Im Anschluss gibt's Qigong mit Klaus Bieber, dem Qi-Man. Spendenbasis.
14 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.
Auf reizvollen Pfaden, am Lengenbächle entlang, wandern wir zum Wassermuseum oberhalb Bad Liebenzells. Und wer gerne staunt und ausprobiert, was Wasser – unser Lebenselixier – alles Unglaubliches vermag: Der ist hier richtig! Unterwegs gibt's unser mitgebrachtes Vesper und im Museum nach der Führung Kaffee und Kuchen (Selbstzahler). Zurück geht's mit dem Bus. Wegstrecke ca. 6 km. Anmeldung unter 0174 8066501. Kosten: 9 € / 6 € mit Gästekarte. Leitung: Sabine Senger
10 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.
Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte „Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann!
Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h.
Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195.
Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann
10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung
Weitere Termine am 11.05. + 18.05.
17 Uhr evangelische Kirche Schömberg
Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.
Teilnahme auf eigene Verantwortung.
Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.
Für Hunde besteht Leinenpflicht!
Kosten, soweit nicht anders angegeben:
Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!