Samurai Graben-Neudorf e. V.
76676 Graben-Neudorf
NUSSBAUM+
Sport

"Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen"

So soll bereits im 12. Jahrhundert die Benediktinerin und Universalgelehrte Hildegard von Bingen gesagt haben. Mag ja sein. Ob sie aber damals...
Foto: Samurai G.N

So soll bereits im 12. Jahrhundert die Benediktinerin und Universalgelehrte Hildegard von Bingen gesagt haben.

Mag ja sein. Ob sie aber damals schon von Lymphenstau gewusst hat? Und – wenn ja – welches Kraut sie dagegen empfiehlt, das entzieht sich unserer Kenntnis.

Was wir aber wissen: Lymphenstau (wenn der Fluss der Lymphen im Lymphgefäßsystem unterbrochen wird und so die Gewebsflüssigkeit nicht mehr abtransportiert wird) muss dringend behandelt werden. Nicht nur mit einem Heilkraut wie z. B. Rotklee, Stechwurz u. a., sondern und vor allem auch mit einer Lymphentstauungsgymnastik. Dabei wird durch fließende Bewegungen in Abflussrichtung des Lymphsystems die Lymphe angeregt.

Der Antrieb der Lymphflüssigkeit erfolgt normalerweise durch die Bewegung der Gefäße selbst. Ist das Lymphsystem aber gestört, so muss mit gezielter Gymnastik nachgeholfen werden.

Eine Therapieform steht somit auf 5 Säulen:

  1. Bewegung. Bei jeder Bewegung entsteht mehr Lymphflüssigkeit. Die gut sitzende Kompression/Bandage und die richtig dosierte Bewegung (individuell unterschiedlich) garantieren einen optimalen Lymphabfluss. Lymphfluss funktioniert nur mit Bewegung!
  2. Manuelle Lymphmassage
  3. Anlegen von Kompressionen/Bandage
  4. Hautpflege
  5. Eigenverantwortung übernehmen (Selbstmanagement)

Die gute Nachricht:

Seit Kurzem wird diese Lymphentstauungsgymnastik auch im Rahmen des Rehasports angeboten. Solch ein Angebot ist nicht selbstverständlich. Denn nicht jeder kann und darf es anbieten. Rolf Vogel aber hat sich weitergebildet und ist zertifiziert. Nähere Informationen, wie gehabt, unter 07255-7187888.

Themenwechsel

Aikido – Was ist Aikido überhaupt?

Das Wort Aikido kommt aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus den Silben „Ai“ (Harmonie), „Ki“ (Energie) und „Do“ (Weg). Frei übersetzt bedeutet Aikido also „Harmonischer Weg von Energie“.

Aikido ist also nicht – wie manche vermuten – eine Kampfsportart oder ein Wettbewerb. Aikido ist vielmehr ein Weg neben anderen, sich geistig und körperlich zu ertüchtigen.

Was macht diese Sportart so interessant?

Es sind dienatürlichen, fließenden Bewegungen, die umfangreiche Gymnastik und die Harmonie der Bewegungen. Sie fordern zwar dem Körper einiges ab, verlangen aber nie eine Höchstleistung. Somit ist Aikido eine Sportart für Jung und Alt, für jeden, der mehr als die gewöhnlichen Gymnastikübungen ausüben möchte.

Momentan trainieren bei uns nur Kinder und Jugendliche. Der Erwachsenenkurs hat sich mit Beginn von Corona aufgelöst und leider bis jetzt noch nicht wieder gefunden. Aber wer weiß: Vielleicht ist unser Jubiläum letztes Jahr Anlass, dass sich wieder eine Erwachsenengruppe findet! Nur Mut!

Erscheinung
Graben-Neudorf aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Graben-Neudorf

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto