Die 13. Musiknacht 2025 des Musikvereins Loffenau fand am Montag, 07. April, unter dem Motto „20 Jahre Dirigent Manfred Hildebrand“ in der Gemeindehalle statt. Das Programm war ein musikalischer Querschnitt der vergangenen 20 Jahre, aber auch mit einigen neuen Akzenten.
Den Auftakt machte unsere Jugendkapelle unter der Leitung von David Gräßle. Das Publikum wurde auf den weiteren Abend eingestimmt mit „Young Fanfare“ von Martin Scharnagl, „Largo“ arrangiert von Alfred Bösendörfer, „Tell Saga“, „Circus Fantasia“ von Markus Götz und als krönenden Abschluss „Sweet Caroline“, performed mit Ski/Sonnenbrillen und einem leuchtenden Stern als Dirigentenstab.
Nach dem brillanten Auftritt unserer Jugend wurde von der Blaskapelle des Musikvereins Loffenau der klassische Teil des Abends eingeläutet.
Mit dem Marsch „Abel Tasmann“ von Alexander Pfluger, der „Polka mit Herz“ von Matthias Gronert und dem Walzer „Für meine Liebste“ von Karol Padivy wurde den Gästen traditionelle Blasmusik gekonnt dargeboten, ehe „Bohemian Tequila“ als prickelnder Abschluss von der Kapelle serviert wurde. Stefan Schwalgin hat die Polka Böhmischer Traum von Norbert Gäble mit dem Welthit „Tequila“ von den Champs aus dem Jahr 1958 gemixt und herauskam eine harmonische Mischung aus böhmischer Gemütlichkeit und mexikanischer Lebenslust, die das Publikum begeisterte.
Manfred Hildebrand wurde vom Blasmusikverband Mittelbaden für 25 Jahre Aktivität im Musikverein Loffenau geehrt. Der Bezirksvorsitzende Andreas Paul überreichte eine Urkunde und eine Ehrennadel in Silber. Vereinsseitig übernahm der Vorsitzende des Musikvereins Frank Oertel die Auszeichnung für 20 Jahre Tätigkeit als Dirigent und ernannte Manfred Hildebrand zum Ehrenmitglied des Vereins. Bürgermeister Markus Burger war es ebenfalls ein Anliegen, seitens der Gemeinde dem langjährigen Dirigenten mit einem Geschenkkorb zu gratulieren und ihm zu bescheinigen, dass er einen großen Anteil daran hat, dass das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde ohne die Präsenz des Musikvereins Loffenau undenkbar sei. Mit großem Applaus ging die Veranstaltung in die Pause.
Der zweite Teil des Abends war ein Querschnitt aus bekannten modernen Stücken. Mit der Moonlight-Serenade und „In The Mood“ von Glenn Miller waren Big-Band-Melodien vertreten, die beide aus dem Jahr 1939 stammen. Über „Sway (Quien Sera)“ von Pablo Beltrán Ruiz von 1954 ging es musikalisch weiter in die 80er Jahre. Mit den „Eighties Flashback“ waren Stücke wie „Thriller“ von Michael Jackson, „Eye oft the Tiger“ und „You give Love a Bad Name“ von Bon Jovi vertreten, während im Medley 80er KULT(tour) deutsche Titel wie z. B. „Verdamp lang her“ und „Major Tom“ zur Aufführung kamen. Ebenfalls ein Medley war PUR in Concert, das u. a. die Stücke „LENA“ und „Prinzessin“ enthielt.
Frank Oertel bedankte sich bei unseren Aushilfen, unserem Dirigenten, unseren charmanten Moderatorinnen Lea Blümel, Nelly Nyvall und Line Schönthaler, die souverän und kurzweilig durch das Programm führten, Herbert Moser für die Beschallung, unseren Sponsoren, den Musikern, der Gemeindeverwaltung und dem Publikum für die Ermöglichung dieses gelungenen Abends.
Unser grandioses Publikum dankte uns den musikalischen Einsatz mit Standing Ovations und die fantastische 13. Musiknacht fand in den drei Zugaben „Slavonicka Polka“, „Polka mit Herz“ und „Bohemian Tequila“ einen stimmigen Abschluss.