Sozialverband VdK
69242 Mühlhausen
NUSSBAUM+
Soziales

Gelungener VdK-Ausflug nach Idar-Oberstein bei herrlichem Wetter

Die VdK-Ortsverband Mühlhausen hatte zum Tagesausflug am vergangenen Samstag eingeladen. Es gab viele Interessenten, sodass wir sogar Wartelisten anfertigen...
Ein Teil der ersten Gruppe vor dem Museum
Ein Teil der ersten Gruppe vor dem MuseumFoto: privat

Die VdK-Ortsverband Mühlhausen hatte zum Tagesausflug am vergangenen Samstag eingeladen. Es gab viele Interessenten, sodass wir sogar Wartelisten anfertigen mussten. Mit zwei total ausgefüllten Bussen der Firma Stefan Mayer aus Plankstadt ging es, bei herrlichem Wetter, pünktlich um 08.00 Uhr vor dem Rathaus los. Über die A 8 und A61 ging es bis zum 1. Rastplatz nach ca. einer Stunde Fahrt. Hier wurden die Teilnehmer mit Schnitzel- und Käsebrötchen, sowie kalten Getränken versorgt. Nach dieser ausgedehnten Pause ging es weiter nach Idar-Oberstein. Dort besuchten wir das Mineralienmuseum und wurden in zwei Gruppen durch dieses Museum geführt. Dabei erfuhren die Teilnehmer vieles über die Mineralien aus aller Welt. Darunter waren die schönsten und größten Kristalle, die je aus Übersee nach Europa gebracht wurden. Mineralien aus der Edelsteinregion rund um Idar-Oberstein mit Achaten, die den Fachmann ebenso begeistern wie den Laien. Es gab Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, sowie moderner Schmuck hergestellt in Idar-Oberstein zu sehen. Auch eine alte funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad konnten wir bewundern. Weiter zeigte das Museum:
Eine Abteilung mit Versteinerungen aus der Devonzeit, über 400 Millionen Jahre alt, aus dem Hunsrückschiefer: Krebse, Seesterne und Seelilien. Ebenso kunsthandwerkliche Arbeiten, die zu den Kostbarkeiten des Hauses gehören. Cemmen, Skulpturen und Gefäße aus Edelsteinen. Eine einmalige Motivsammlung von Mineralien und Edelsteinen auf Briefmarken, ein Fluoreszenskabinet, in dem Mineralien in einem anderen Licht aufleuchten als im Tageslicht und diverse Sammlungen wie historische Diamanten, Achatgeld und Bernstein.

Das Museum ist eine Einrichtung des Vereins „Die Heimatfreunde Oberstein e. V.“ und eine der attraktivsten Touristikeinrichtungen im Stadtteil Oberstein.

Nach der ausgiebigen Führung nutzten die Teilnehmer die freie Zeit zum Erkunden des Ortes und zur Einkehr. Bevor es zum Abschlusslokal ging, wurde noch einmal der Bus geöffnet, damit man den Durst stillen konnte.

Den Abschluss bildete die Einkehr im Weingut Holz-Weisbrodt in Weisenheim am Berg. Dort empfing uns das Stammhaus-Restaurant mit Pfälzer Lebensfreude und servierte uns gutbürgerliche Gerichte aus frischen und regionalen Zutaten.

Auf der Heimfahrt bedankten sich die beiden Busbegleiter bei den Organisatoren dieses Ausflugs, allen voran Elke Neidig, und bei allen Helferinnen und Helfen bei der Ausgabe des Frühstücks und dem Ausschank. Gedankt wurde auch den beiden Fahrern, die uns sicher und gut nach Idar-Oberstein und wieder zurückgebracht haben. Am Ende dankten wir den Teilnehmern, dass sie unser Angebot angenommen haben und mit uns mitgefahren sind. Fazit: Es war wieder ein sehr schöner und gelungener Ausflug, der den Teilnehmern viel Freude bereitete.

Ein Teil der zweiten Gruppe vor dem Museum
Ein Teil der zweiten Gruppe vor dem Museum.Foto: privat
Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Sozialverband VdK, Ortsverband Mühlhausen/Kraichgau
29.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto