Hält das gute Wetter oder erreicht der den Prognosen des Wetterdienstes zufolge gegen Abend von Frankreich heranziehende Regen auch Höfen? Diese bange Frage von am Sommerfest am Samstagabend bei der Enzauenhalle teilnehmenden Vereinen sowie der sich auf den Besuch des traditionellen Lichterfestes vorbereitenden Höfener Einwohner und auswärtiger Gäste beantwortete am frühen Abend Bürgermeister Heiko Stieringer im Gespräch mit der „Höfener Chronik“ mit „Bei Olympia in Paris haben sie bei strömendem Regen gefeiert. Das können wir auch in Höfen“.
Schon am späteren Nachmittag hatten 16 Kinder und einige Eltern damit begonnen, unter der Leitung von Wolfgang Stier beim Festplatz fast zweitausend bunte Lichtbecher aufzustellen. Parallel dazu liefen die Arbeiten zum Aufbau der musiksynchronen Lichtershow mi Feuerwerk. Vor der Enzauenhalle hatten diverse Höfener Vereine eine Meile mit unterschiedlichen kulinarischen Genüssen aufgebaut. Wie etwa mit Flammkuchen, mit Grillspezialitäten, mit Burger, mit Langos und mit Pelmeni (Teigtaschen) sowie mit Waffeln und Poffertjes. Dazu gab es diverse Getränke mit und ohne Alkohol. Die dazu passende Partystimmung heizte DJ Birdy (Tim Vögele) an, sodass sogar um 23 Uhr noch getanzt wurde. In einer Pause des am Abend doch noch einsetzenden Regens konnte kurz nach 22.30 Uhr und damit mit einer Verzögerung von einer Viertelstunde die tolle musiksynchrone und spektakuläre Lichtershow mit Feuer am Boden und Feuerwerk in der Höhe ablaufen. Der Regen war kein großes Problem, konnten sich doch die Festbesucher mit der vorsorglich teilweise bestuhlten Enzauenhalle ins Trockene begeben. Am frühen Abend wartete der Turnverein Höfen mit gelungenen Einlagen von vier Tanzgruppen unterschiedlichen Alters auf. Begehrt bei Kindern waren die Rundfahrten im Löschfahrzeug, angeboten von der Freiwilligen Feuerwehr Höfen.