Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 05.11.2024, nachmittags geschlossen!
Unsere Kommunionhelfer werden am Sonntag, dem 03.11.2024, oder nach Absprache mit den Kranken, zu Hause die Krankenkommunion feiern.
Ein herzliches Dankeschön an das Schülerfrühstücksteam für ihr tolles Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des ökumenischen Schülerfrühstückes und des ökumenischen Gottesdienstes. Immer wieder neu ist die Begeisterung bei den Kindern groß.
Wenn du nach einer einfachen und schlichten Form des Gebets suchst, könnte das Taizé-Gebet für dich interessant sein. Es kombiniert Stille, Gebet und Wiederholung von Gesängen und Musik. Lass dich auf die Ruhe und Einfachheit ein. Komm gerne am Sonntag, 03. November 2024 um 20.00 Uhr in der Kirche in Villingendorf vorbei, nimm dir die Auszeit und tanke Kraft für die neue Woche.
Es gibt wieder frischen abgekochten Apfelsaft in 5l (8,50 €) und 10l (14,00 €) Bag-in-Box auf dem Pfarrbüro zu den regulären Öffnungszeiten zu kaufen. Sollten Sie eine größere Menge kaufen wollen, so können Sie gerne auch unter der Mailadresse apfelsaft@alianza.de diesen vorbestellen.
Der Erlös geht unserer Partnerschaftsdiözese Chachapoyas in Peru zu Gute! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Liebe Gemeinde,
freuen Sie sich auf die beliebten Angebote des Alianza-Bazars, darunter Trödel, Antiquitäten, Bücher, Wäsche, Socken, Waren aus fairem Handel sowie leckeres Essen und Trinken. Für unsere kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm, und auch das Flohmarkt-Haus lädt zum Stöbern ein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! Weitere Infos werden die nächsten Wochen folgen. Der Erlös wird wie immer unserer Partnerschaftsdiözese Chachapoyas in Peru zugutekommen.
Aufruf Helfer/innen für den Alianza-Bazar
Sie haben Lust, sich für eine gute Sache zu engagieren? Egal in welchen Bereichen und Verkaufsständen, wir suchen helfende Hände, die zum Gelingen des Bazars beitragen. Über die Bereitschaft einen Dienst zu übernehmen, würden wir uns sehr freuen. Rückmeldungen bitte anlea.wilbs@gmx.de.
Weihnachtsbrötle, Hutzelbrot und Christstollen
Wir bitten alle Bäckerinnen und Bäcker um Weihnachtsbrötle-, Hutzelbrot- und Christstollenspenden, um wie in der Vergangenheit auch am Bazar, ein vielfältiges Sortiment anbieten zu können. Vom 11-13.11. können die Gebäckspenden nachmittags ins Seedorfer Pfarrhaus gebracht werden, vom 11.-13.11. vormittags von 9-12 Uhr und zusätzlich am 12.11. von 14-17 Uhr ins Pfarrhaus nach Dunningen.
Verpackt werden alle Gebäckspenden am Mittwoch, 13. November 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Seedorf.
Kuchenspenden für den Bazar gesucht
Um den Gästen aus Nah und Fern ein paar angenehme Stunden bieten zu können, bedarf es natürlich auch eines reichhaltigen kulinarischen Angebots. Für die Kuchentheke bitten wir um Kuchenspenden. Bitte bringen Sie die Kuchen direkt zum Bazar am Samstag ab 9 Uhr und Sonntag ab 08.30 Uhr. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön!
Die Kirchengemeinde lebt von Menschen, die sich und ihre Gaben einbringen, die mit Freude mitgestalten und aktiv leiten und unsere Kirchengemeinde voranbringen wollen. Haben Sie schon mal daran gedacht, dabei zu sein? Dann sind Sie bei uns richtig. Melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf Sie und geben Ihnen gerne Informationen und Auskünfte.
Kath. Pfarramt St. Martinus
Hauptstr. 16
78655 Dunningen
07403 8015
stmartinus.dunningen@drs.de
Erwachsenenbildung Herrenzimmern
Herbst – Winter
Zeit der Stille
Zeit der Düfte
Zeit der Gewürze
egal welche Gewürze, ob einheimische oder aus fernen Ländern,
an diesem Abend wollen wir ihre Vielfalt entdecken.
Es wird einiges zum Riechen, Schmecken… geben.
Wann: Dienstag, 05. November 2024, um 19.00 Uhr
Wo: Jakobussaal in Herrenzimmern (unter der Kirche)
Referentin: Frau Kraft aus Triberg
Kosten: 5,00 Euro
Gebetskonzert mit Christoph Zehendner in Herrenzimmern
Nach dem letztjährigen beeindruckenden Kirchenkonzert in Seedorf mit dem Titel „ganz nah“ präsentieren uns Christoph Zehendner und sein Begleiter Ralf Schuon am Samstag, 23.11.2024, um 19.00 Uhr in der St. Jakobuskirche in Herrenzimmern ein weiteres Programm:
UNFASSBAR
Musikalische Fenster ins Markus Evangelium
Ein Konzert wie ein Spaziergang durchs Neue Testament.
Inklusive Impulse über die wesentlichen Themen dieses Lebens: Liebe und Leid, Hoffnung und Zukunft, Angst und Mut.
In den Liedern können die Zuhörerinnen und Zuhörer spannenden Persönlichkeiten begegnen und auch Jesus selbst, um den es in den Liedern zum Markus-Evangelium geht.
Selbstverständlich sind auch bekannte Lieder zu hören.
Die Gebetskonzerte wollen Insel der Ruhe und Atempausen im Alltag sein und laden zum Zuhören, Nachdenken und Mitsingen ein.
Der Eintritt für dieses besondere Konzert ist frei.
Spenden zur Deckung der Unkosten sind erbeten.
Über Christoph Zehendner:
Der Journalist, Moderator, Texter und studierte Theologe (MA), Jahrgang 1961, ist Mitarbeiter der evangelischen Christusträger Bruderschaft. Dort kümmert er sich im Kloster Triefenstein unter anderem um Öffentlichkeitsarbeit, begleitet Gästegruppen, organisiert Konzerte und Freundestage.
Zu Konzerten, Moderationen, Predigten und Referaten ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Konzertreisen führten ihn u.a. auch nach Südafrika, Namibia, Afghanistan und Paraguay.
November 2024
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
"Moment mal"
Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr
"Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen"
mit interessanten Gästen, News und frischer Musik sonn- und feiertags von 8 - 10 Uhr
01.11. „Der November, welch ein Monat “ imGespräch mit dem Theologen Michael Becker
03.11. „Neues Bildungs, Begegnungs- und Förderzentrum der Stiftung Liebenau in Trossingen“
10.11. „Hoffnungsland, - der etwas andere Naturkindergarten in Tuttlingen“
17.11. „Glauben digital entdecken und leben – die Plattform Creedle aus Rottweil“
24.11. „Kreativer und familienfreundlicher Zollernalbkreis“ im Gespräch mit Landrat Günther-Martin Pauli
Hans-Peter Mattes
Kirchlicher Rundfunkbeauftragter
Impuls
Gegen die Nacht
Können wir
Nicht ankämpfen,
aber wir können
EIN LICHT
Anzünden.
Franz v.Assisi