In der Fastenzeit bleibt der Altar ohne Blumenschmuck. Somit "fasten" auch im Gottesdienst die Sinne, womit der Bußcharakter unterstrichen und der Glanz des Osterfestes umso mehr hervorgehoben wird.
Tägliche Impulse aus der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar
Durch die Fastenzeit hindurch bietet die katholische Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar wieder allen Interessierten täglich einen kurzen Impuls zum (weiter) Denken, Nachdenken, Schmunzeln, Augenzwinkern oder Kopfschütteln. Von Aschermittwoch, den 05.03.2025, an bis nach Ostern sendet Diakon Armin Kaupp mit Verstärkung von Diakon Hans-Dieter Kraft täglich einen Gedanken frisch auf den Frühstückstisch an alle Interessierten aus der Seelsorgeeinheit, aber auch an Impuls-Liebhaber außerhalb der Gemeinden.
Die Impulse sind völlig kostenlos, aber keinesfalls umsonst, wie die Diakone versichern.
Drei Wege führen zum Erhalt der Texte. Per WhatsApp: Hierzu einfach den QR-code scannen und so der Impulse-Gruppe beitreten. Oder, wer es etwas anonymer mag, sendet eine leere E-Mail an Diakon Kaupp unter armin.kaupp@t-online.de, dann werden die Texte morgens Backfrisch ins Mailpostfach geliefert. Schließlich lassen sich die Impulse auch auf Instagram unter se_eschachneckar und unserer Homepage www.se-eschach-neckar.drs.de verfolgen.
Zu Beginn der österlichen Bußzeit ist es üblich, Gottesdienste mit Aschenbestreuung zu feiern. Wir sind gewohnt, dass dies in den Gottesdiensten am Aschermittwoch gemacht wird, doch auch an den Tagen danach bis zu den Gottesdiensten am ersten Fastenwochenende ist dieses Zeichen passend und sinnvoll.
Aufgrund der personellen Situation werden wir in unserer Seelsorgeeinheit die Gottesdienste mit Aschenbestreuung an verschiedenen Tagen anbieten und laden herzlich zur Mitfeier ein.
Am Aschermittwoch fanden Gottesdienste mit Aschenbestreuung bereits in Seedorf, Villingendorf und Bösingen statt. Wir laden zu weiteren Gottesdiensten mit Aschenbestreuung herzlich ein:
am Donnerstag, 06.03., in Lackendorf um 18 Uhr in der Eucharistiefeier;
am Freitag, 07.03., in Dunningen um 18 Uhr in der Eucharistiefeier;
am Samstag, 08.03., in Herrenzimmern um 18 Uhr in der Eucharistiefeier.
Unsere Kommunionhelfer werden am Sonntag, dem 9. März 2025, oder nach Absprache mit den Kranken zu Hause die Krankenkommunion feiern.
Wenn du nach einer einfachen und schlichten Form des Gebets suchst, könnte das Taizé-Gebet für dich interessant sein. Es kombiniert Stille, Gebet und Wiederholung von Gesängen und Musik. Lass dich auf die Ruhe und Einfachheit ein. Komm gerne am Sonntag, 09. März 2025, um 20.00 Uhr in der Kirche in Villingendorf vorbei, nimm dir die Auszeit und tanke Kraft für die neue Woche.
In den Gottesdiensten am 15. und 16. März 2025 bitten wir Sie um eine Spende für Menschen in Not. „Caritas öffnet Türen“ so lautet das Motto der Caritas-Kampagne 2025. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollen die notwendige Hilfe finden, die sie brauchen. Dafür setzt sich die Caritas ein, indem sie Beratungsangebote und soziale Dienste weiter stärkt und erhält. Auch in unserer Nähe geraten viele Menschen unverschuldet in Armut. Als Christinnen und Christen können wir dort gemeinsam und wirkungsvoll helfen, wo die Kraft des Einzelnen nicht reicht.
Sie helfen vor Ort: 40 Prozent Ihrer Spende bleibt direkt in unserer Kirchengemeinde, 60 Prozent erhält die Caritas unserer Region. Opfertüten liegen an den Schriftenständen unserer Kirchen aus.
Herzlichen Dank!
Die Sozialgemeinschaft Bösingen lädt alle Mitbürger unserer Seelsorgeeinheit zu einem Kranken- und Seniorengottesdienst ein.
Die Eucharistiefeier findet am Mittwoch, dem 19. März 2025, um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelinus in Bösingen statt.
In diesem Krankengottesdienst besteht die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung.
Wir laden Sie alle ganz herzlich ein.
Gez. Kochendörfer, Martina
Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung Herrenzimmern bieten wir ein Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an. Es ist ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Bösingen unter der Telefonnummer 07404/395 oder per E-Mail an stwendelinus.boesingen@drs.de.
Termin 1. Kurs: Mittwoch, 26. März 2025, 18.30 bis 19.30 Uhr (10 Abende)
Termin 2. Kurs: Mittwoch, 26. März 2025, 19.30 bis 20.30 Uhr (10 Abende)
Ort: Jakobussaal in Herrenzimmern (unter der Kirche)
Kursleiterin: Ingrid Flaig
Kosten: 60,00 Euro
Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein eintägiges Online-Seminar zum Thema: „Hofübergabe – Hofauflösung“.
Das Seminar findet online mit webex am Samstag, 29.03.2025 von 9:00 - 17:00 Uhr statt. Mittagspause ist von 12:30 - 13:30 Uhr.
Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und worauf bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss.
Seminargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder // € 25,- für VKL-Mitglieder
Anmeldung bis Donnerstag, 27.03.25 an vkl@landvolk.de
Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter per E-Mail: vkl@landvolk.de oder telefonisch unter 0711-97914580.
Gott, gib mir den Mut, still zu werden.
So vieles lärmt in mir.
So vieles schreit in mir.
So vieles plappert in mir.
So vieles höhnt in mir.
So vieles schimpft in mir.
So vieles seufzt in mir.
Lass mich spüren, wie du all das
in mir beruhigst und tröstest.
Lass mich spüren, wie dein
Friede in mir einkehrt.