Gemarkungsputzaktion 2025 im Ortsteil Unterhof am Samstag, dem 5. April!
Das Wetter war wunderschön, eine hoch motivierte Gruppe von Müllsammler/innen des Heimatvereins Unterhof war unterwegs bei dieser jährlich stattfindenden Aktion in unserer Gemeinde. Routiniert war alles gut vorbereitet von Wolfgang Laier dem Ersten Vorsitzenden des Vereins. Zwanzig Personen, darunter 6 Kinder, trafen sich um viertel vor neun am Startplatz im alten Ortskern unseres Dorfes. Gleich nach dem gemeinsamen Gruppenbild, das mit den bunten Warnwesten eher einem Osternest glich als einer Müllsammeltruppe, gingen zwei Gruppen auf ihre Sammelstrecke.
Die ganze Aktion war keine Ostereiersuche, auch wenn es bei den Aktiven, die am Waldparkplatz beim Oberhof am Ende des Kirchenrückwaldes im Gestrüpp den Müll einsammelten, danach aussah. Bunte Punkte im Frühlingswald.
Weniger attraktiv und mehr herausfordernd war es für die Gruppe, die die meiste Zeit entlang der K4178 unterwegs war. Keine ungefährliche Aufgabe, hier all die Dinge aufzusammeln, die so nebenbei gedankenlos aus den Autofenstern geworfen wurden. Einige der vorbeifahrenden Autofahrer an diesem Morgen nahmen wenig Rücksicht auf die ehrenamtlichen Akteure am Straßenrand und hatten wohl vergessen, dass ihr Auto auch ein Bremspedal hat.
Die ganze Aktion war nicht so lustig, und jeder der Teilnehmer/innen hätte an diesem Frühlingsmorgen sicher gerne privat etwas ganz anderes unternommen. Und dennoch war es für alle, die da entlang der Straße, im Wald und am Radweg dabei waren, wieder eine gemeinsame Sache, die Begegnungen und Gespräche ermöglichte zwischen Erwachsenen und den Kindern, alteingesessenen Unterhöfern und neu in unser Dorf dazu gezogenen. So wurde aus der Gleichgültigkeit unserer Wegwerfgesellschaft ein Morgen der Begegnung und des Kennenlernens unserer Dorfgemeinschaft. Wie in den letzten Jahren war die Ausbeute an Weggeworfenem nicht unerheblich. Vom kompletten Reifen auf Felgen bis zu tausenden von Zigarettenkippen war wieder alles zu finden, was man so nebenbei in der Natur entsorgen kann. Ralf, der sich auf die Kippen spezialisiert hatte, würde wohl heute noch mit seinem Eimer am Straßenrand stehen, wenn nicht die leckere Kartoffelsuppe beim gemeinsamen Abschluss um die Mittagszeit auf dem Schulhof in Horrenberg die ganze Aktion beendet hätte. Dort bedankte sich unser erneut in sein Amt gewählter Bürgermeister Herr Glasbrenner bei all den Akteuren aus den Ortsteilen, die bei der Müllsammelaktion dabei waren. Zurück lassen mussten die Unterhöfer den Bauschutt und den abgelagerten Grünschnitt am Waldparkplatz beim Oberhof. Diese Menge hätte unsere Kapazitäten völlig überfordert. Da müssen nun die Männer vom Forst ran, die solche Müllansammlungen sicher nicht nur einmal im Jahr entsorgen müssen. Bleibt die Hoffnung, dass wir im nächsten Jahr etwas weniger Weggeworfenes im Wald, an Straßen und auf Wiesen finden werden. Noch ein Hinweis zum Schluss in eigener Sache. Nicht vergessen, am Ostermontag Eierlauf im Unterhof um 15:00 Uhr.
Für den Heimatverein
G. Krewing-Rambausek
Schriftführerin