Auch wir, die Aktiven des Männerquartetts, waren dieses Jahr wieder bei der Gemarkungsputzaktion der Gemeinde, aktiv dabei. Ausgestattet mit Arbeitsgerät, Lkw und Anhänger, machten wir uns auf, die Gemarkung „Wanne“ von Unrat zu säubern. Es ist doch erstaunlich, wie viel Müll wir in kurzer Zeit gefunden haben. Von Plastikmüll in Form von Gartenstühlen und Tischen, Flaschen aller Art über Autoreifen, Glas und Bauschutt, haben wir leider alles gefunden. Es ist schade, dass es immer noch Menschen gibt, die ihren Müll lieber in der Landschaft entsorgen, als es in die Tonne zu werfen.
Nach dem Einsatz konnten wir uns in der Aula der Grundschule Horrenberg mit allen anderen Helfern bei Getränken und einer warmen Mahlzeit stärken, für die die Gemeindeverwaltung gesorgt hatte. Allen Helfern noch einmal ein herzliches Dankeschön.
L. J.
Jahreshauptversammlung 2024
Am Samstag, dem 16.03.24 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Männerquartett Dielheim in unserem Vereinsheim in der Tairnbacherstraße statt. Zum Auftakt begleiteten die Sänger des Vereins, unter der Leitung von Chorleiter Armin Seitz, gesanglich die Vorabendmesse zum Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder mit den Liedern, „Herr sei mir Trost“, „Tebe Poem“, „Kyrie“ und „Requiem“.
Im Anschluss begaben sich die Sänger in den Vereinsraum. Unser erster Vorsitzender Bernd Stadter eröffnete die JHV pünktlich um 19.30 Uhr. Sein besonderer Gruß galt unseren ehemaligen aktiven Sängern und unserem Dirigenten und den anwesenden passiven Mitgliedern. Bernd Stadter stellte die satzungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung fest. Anträge zur Tagesordnung waren keine eingegangen. Im Anschluss wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des abgelaufenen Sängerjahres gedacht.
Es folgte von unserem 1. Vorsitzenden ein kurzer Rückblick auf die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahres und eine Vorausschau auf das Jahr 2024, mit Ausblick auf das 120-jährige Vereinsjubiläum.
Danach kam es zu den vereinsinternen Ehrungen. Tobias Dörre wurde für 20-jährige aktive Mitgliedschaft bei uns im Chor geehrt. Er ist die tragende Säule des 2. Basses und aus unserem Chor nicht mehr wegzudenken. Wir sind froh, dass wir mit Tobias einen verlässlichen Sangesfreund haben, auf den wir uns immer zu einhundert Prozent verlassen können.
Außerdem wurden die passiven Sängerkameraden Roland Ottmann und Walter Nitsche für 40 Jahre Treue zum Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt, und erhielten auch eine entsprechende Ehrenurkunde.
Wir sind froh, dass die beiden passiven Mitglieder an diesem Abend anwesend waren und somit ihre Verbundenheit zu unserem Verein zeigten.
Nach den Ehrungen folgte der Jahresbericht des Schriftführers Lars Janson. Er ging auf die einzelnen Aktivitäten, wie die Teilnahme am „Dielheimer Frühling“, dem Tagesausflug nach Mannheim, dem Jubiläumskonzert von Modern United Heidelberg-Rohrbach, an dem wir als Gastchor teilnahmen, der vereinsinternen Weihnachtsfeier und den Renovierungsarbeiten unseres Sängerheimes, ein.
Danach folgte der Bericht des Kassenwartes Volker Spannagel und Bericht des Kassenprüfers Markus Körner. Volker wurde eine einwandfreie Arbeit bestätigt, sodass der anschließenden Entlastung nichts im Wege stand.
Es folgte nun ein Bericht unseres Dirigenten Armin Seitz. Die Arbeit mit A Cappella mache ihm sehr viel Spaß; er erfreue sich an den motivierten Sängern; alle Auftritte im vergangenen Jahr waren positiv zu bewerten. Der Chor hat im Jahr 2024 einige Auftritte, unter anderem in Baiersbronn im Schwarzwald, und natürlich im Herbst bei unserm Jubiläumskonzert. Es gelte hierfür alle Kräfte zu bündeln, damit das Jahr 2024 ein erfolgreiches Jubiläumsjahr wird.
Nach dem Bericht des Dirigenten beantragte Tobias Dörre die Entlastung des gesamten Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte. Nach dem Punkt „Verschiedenes“ beendete Bernd Stadter um 20.45 Uhr eine harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.
Danach wurde von unserm Vereinswirt Wilfried Philipp ein Essen serviert und es wurden noch gute Gespräche bei diversen Getränken bis in die späten Abendstunden geführt.
L. J.