Voller Vorfreude trafen wir uns am 3. Juni am Marktplatz und erreichten pünktlich die alte Reichsstadt Augsburg. Das Wetter war von Beginn an freundlich und vor allem trocken. Viele bekannte Gesichter, aber auch einige neue waren dabei und alle einte die Lust auf einen gemeinsamen Tag in Augsburg zu verbringen. Während der Busfahrt haben wir vieles über die Familie Fugger von Christa Blank und viel Wissenswertes über Land und Leute von Heiner Späth erfahren.
In Augsburg angekommen, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, um Augsburg auf einer geführten Tour zu entdecken. Die St.-Anna-Kirche ist ein aufgelöstes Karmeliterkloster und Augsburgs evangelische Hauptkirche, die 1518 geweihte Fuggerkapelle - das erste Bauwerk der Renaissance im heutigen Bayern - und die mit gotischen Fresken verzierte Goldschmiedekapelle. Weiter ging es über den Augsburger Markt zum Rathaus und Perlachturm. Das von Elias Holl von 1615 bis 1620 erbaute Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der goldene Saal konnte leider wegen Renovierungsarbeiten nicht besichtigt werden. Neben dem Rathaus steht der 70 m hohe mit einer imposanten Fassade beeindruckende Perlachturm.
Nach der Führung hatten wir Zeit, um den Augsburger Stadtmarkt zu besuchen, durch die Geschäfte zu bummeln oder in einem gemütlichen Café eine Pause einzulegen.
Zum Mittagessen trafen wir uns im Ratskeller. In geselliger Runde ließen wir uns schwäbische Spezialitäten schmecken und tauschten uns über die bisherigen Eindrücke aus. Im Anschluss brachte uns der Bus zum botanischen Garten. Dort erwartete uns eine grüne Oase mit über 3000 Pflanzenarten, Themengärten und zahlreichen Ruheplätzen. In einem Biergarten des Botanischen Gartens legten wir einen kurzen Stopp ein, bevor wir wieder nach Hause gefahren sind.
Der Gemeindeausflug in Augsburg war eine gute Mischung aus Gemeinschaft, Geschichte, Kultur und Natur. Der Tag in Augsburg zeigte, wie wertvoll das Miteinander in unserer Gemeinde ist und wie bereichernd es sein kann, miteinander Neues zu entdecken und gemeinsam zu teilen.
Freuen Sie sich jetzt schon auf den Gemeindeausflug 2026 - die Planungen hierfür starten in Kürze.
Hinweis:
Im Bus ist eine Weste liegen geblieben. Diese kann beim Rathaus abgeholt werden.