Generalversammlung des TTC Hamberg am 27.10.2023
Zur diesjährigen Versammlung konnte unser 1. Vorsitzender Marcus Läpple 30 Gäste im Hamberger St. Wolfgangzentrum willkommen heißen, unter ihnen auch die Gemeinderäte Rolf Späth und Martin Volz. In seiner Begrüßungsrede bedankte er sich bei allen, die in irgendeiner Form, sei es als Vereinsmitglied, Spieler, Trainingsteilnehmer, Organisator, Verwaltungsmitglied, Ideengeber, Helfer und Besucher den Verein engagiert unterstützen.
Im Rückblick auf gesellige Ereignisse seit der letzten Versammlung im November 2022 wurde zunächst an die „zwischen den Jahren“ von Werner Lux organisierte Silvesterwanderung erinnert. Sie führte am 29.12. vom Sportplatz in Mühlhausen auf sehr schönen Wegen rund um den Silberberg zur abschließenden Einkehr zurück ins Neunzehn03. Dort wurden die ca. 20 Mitwanderer sehr gut bewirtet und konnten das Vereinsjahr in stimmungsvoller Atmosphäre gemütlich ausklingen lassen.
Bei zwei Einsätzen konnte der TTC unter Beweis stellen, dass er nicht nur an Tischtennisplatten, sondern auch hinter der Theke leistungsfähig ist. Beim närrischen HauHu-Festzug im Februar 23 sorgte unsere bewährte Umzugsbewirtungsabteilung in einer Imbiss- und Getränkebude am Straßenrand für das Wohl der Besucher. Einen weiteren Einsatz hatten wir am Gewerbeschauwochenende Ende September, wo wir auf dem Werksgelände von Kilian Jankowski freitags seine Richtfestgäste und sonntags die Besucher der Gewerbeschau mitbewirten durften.
Im Rückblick auf die sportlichen Ereignisse berichtete Sportwart Patrick Brombacher u .a. über die Vereinsmeisterschaften 22, die Saison 22/23 und den bisherigen Verlauf der aktuellen Verbandsrunde.
Die Vereinsmeisterschaften 2022 fanden am 3. Januar 23 im Weber-Saal des SWZ statt. Die Gruppenspiele der insgesamt 12 Teilnehmer überstanden erwartungsgemäß 4 Teilnehmer der ersten Mannschaft am besten und kamen ins Halbfinale. Nach guten und spannenden Spielen standen sich im „Schellbronner“ Finale Marcus Läpple und Kilian Jankowski gegenüber, das unser derzeit stärkster Spieler letztlich für sich entscheiden konnte. Im Anschluss an den anstrengenden Einzelwettbewerb durften alle noch zum Doppelwettbewerb antreten. Unser Spielleiter Patrick, der das Turnier toll vorbereitet hatte und souverän leitete, beglückwünschte die Titelträger, aber auch alle anderen Spieler und bedankte sich herzlich für die guten und durchwegs fairen Spiele, fürs Durchhalten und die gute Stimmung und nicht zuletzt bei Markus Raible für die Verpflegungsorganisation.
Als Ergänzung zu den Vereinsmeisterschaften fand, über einige Trainingsabende verteilt, unter unseren „Neuen“ ein separates Ranglistenturnier statt. Hier konnten sich am Ende Philip Kirchstetter knapp vor Timon Vaessens und Thomas Frank durchsetzen.
In der Saison 22/23 erreichte die erste Mannschaft hinter drei von vorneherein klar favorisierten Kreisligateams Platz 4 und wurde sozusagen „Meister der Verfolgergruppe“. Die zweite Mannschaft, die in den letzten Jahren abwechselnd sicher oder gerade noch so den Klassenerhalt in der Kreisklasse A geschafft hatte, erreichte dieses alljährlich ausgegebene Saisonziel diesmal leider nicht und musste in der Neunerstaffel 8 Mannschaften den Vortritt lassen. Unser Sportwart dankte allen, besonders auch den als Ersatz zum Einsatz gekommenen Akteuren für ihr Engagement und war angesichts einiger zwischenzeitlich dazugekommenen Neu- bzw. Wiedereinsteigern zuversichtlich, dass die kommende Saison personell ein bissle entspannter verläuft.
Beim Sommer-Team-Cup für Dreiermannschaften war unser Team mit Eifer und Spaß dabei und konnte in den Begegnungen gegen überwiegend höherklassige Mannschaften zumindest Erfahrungen sammeln.
Zur Vorbereitung der Saison 23/24 fand eine Spielersitzung statt. Als Ergebnis schickt der TTC wie bisher eine 6er-Mannschaft in der Kreisliga ins Rennen, außerdem starten noch zwei Vierermannschaften in der C-Klasse.
Für Herren 1 in der Kreisliga sind Kilian Jankowski, Markus Raible, Andy Leicht, Marcus Läpple, Martin Leicht und Florian Ascherl gemeldet.
Für Herren 2 spielen Harry Kern, Karl-Heinz Raible, Gerhard Vogt, Werner Lux und Peter Guster und bei Herren 3 können Sebastian Scherer, Patrick Brombacher, Leon Kern, Philip Kirchstetter, Thomas Frank, Timon Vaessens, Marko Skrlin und Hans-Jürgen Schankin eingesetzt werden.
Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde auch der Dank an unseren Vorstand Marcus für seine Tätigkeit als Verbandsschiedsrichter untergebracht. Auch diese Herausforderung bewältigt er perfekt und souverän und erspart nebenbei unserem Verein dadurch beträchtliche Strafgebühren. Herzlichen Dank an Marcus auch dafür.
Im Kassenbericht stellte Bernd Wohlfahrtwie immer akkurat die Einnahmen und Ausgaben gegenüber, wieder mit dem erfreulichen Ergebnis, dass alle laufenden Kosten gut abgedeckt werden konnten. Sein herzlicher Dank galt vor allem unseren treuen Beitragszahlern und weiteren Unterstützern. Als Vertreter der Kassenprüfer bescheinigte ihm Peter Guster eine wie gewohnt einwandfreie Kassenführung. Die nachfolgend vorgeschlagene Entlastung des Kassiers und der Verwaltung war erneut reine Formsache und erfolgte einstimmig.
Neuwahlen
Als Wahlleiter konnte Rolf Späth gewonnen werden. Ihm wurde dieses Amt insofern leicht gemacht, als sich die bisherigen Amtsträger wieder zur Wahl stellten und alle jeweils einstimmig wiedergewählt wurden. Somit sieht die bisherige Vereinsverwaltung auch bis zur nächsten Wahl folgendermaßen aus:
1. Vorstand Marcus Läpple
2. Vorstand Patrick Brombacher (gleichzeitig Spielleiter u. Sportwart)
Kassier Bernd Wohlfarth
Schriftführer Gerhard Vogt
Beisitzer Sebastian Scherer (gleichzeitig Getränkewart)
Beisitzer Kilian Jankowski
Kassenprüfer Peter Guster und Sepp Klabuschnig
Ehrungen
Unter diesem Tagesordnungspunkt erhielten die jeweils ersten drei der Vereinsmeisterschaften und des Ranglistenturniers vom Vorstand und vom Spielleiter schicke Pokale überreicht und von den Anwesenden tosenden Beifall.
Vereinsmeisterschaften im Einzel
Vereinsmeisterschaften im Doppel
Separates Ranglistenturnier
Unter Punkt Verschiedenes bedankte sich unser Vorstand mit Worten und Präsenten bei seiner gewählten Verwaltungstruppe für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit. Den herzlichsten Dank aller Anwesenden an unseren 1. Vorstand für alles, was er für unseren Verein leistet, überbrachte dann sein Stellvertreter Patrick mit lobenden Worten und einem schönen Geschenk.
Unter diesem TOP wurde noch angekündigt, dass im nächsten Jahr eine 50plus-Feier vorgesehen ist. 1971 fiel der Hamberger TT-Startschuss und man begann zunächst als TT-Abteilung (TTA) des FC Hamberg, 1974 war dann die offizielle TTC-Vereinsgründung.
Um wenigstens mal als Zuschauer bei einem höherklassigen Tischtennisereignis dabei zu sein, wurde von unserem Vorstand der Besuch einer Bundesligabegegnung in Grünwettersbach organisiert, der kurz vor Weihnachten stattfinden wird.
Außerdem erfolgte noch der Dank an den Sankt-Wolfgangverein für die Nutzung des SWZ und besonders an Patric Ochs für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis für unsere Belange.
Unser Vorstand Marcus Läpple beschloss kurz vor 20 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Dank an alle, die sich bisher und künftig im und für unseren Verein engagieren.
Nach Abschluss des offiziellen Teils gab es ein sehr leckeres gemeinsames Essen mit angeliefertem Hauptgericht und von unseren lieben und fleißigen Frauen beigesteuerten leckeren Salaten plus Nachtischbuffet.
Ergebnisse
TTF 2 – Herren 1 9:6
Herren 1 – Kieselbronn 2 2:4
Herren 3 – SC Pforzheim 2 8:2
Herren 2 – Büchenbronn 3 8:2
Unsere erste Mannschaft kam noch nicht so gut aus den Startlöchern, denn nun schon das 3. Spiel endete äußerst knapp zu Gunsten der Gegner. Auch bei den Tischtennisfreunden in der Inselschule gingen wieder einige Spiele unglücklich in 5. Sätzen verloren. Nur Jankowski/M. Raible gewannen wie so oft ihr Doppel und in den Einzelbegegnungen holte Jankowski im vorderen Paarkreuz einen Punkt, Andy Leicht einen in der Mitte und Florian Ascherl (2) und Harry Kern (1) auf den Platten 5 und 6.
Im mit Spannung erwarteten Viertelfinale des C-Pokals konnten trotz insgesamt guter Leistungen am Ende nur Markus Raible und Kilian Jankowski jew. 1 Pünktle holen. Kieselbronn war am Ende verdienter Sieger, dem wir zum Einzug ins Halbfinale herzlich gratulieren.
Herren 2 konnte auch gegen Büchenbronn 3 einen sicheren Sieg erzielen und die Tabellenführung behaupten. Die Punkte holten H. Kern/KH Raible, Kern, Raible (2), Vogt (2) und unser wiedergenesener P. Guster (2) spielte wie in alten Zeiten!
Highlight der Woche war zweifellos der erste Saisonsieg unserer neuformierten 3. Herrenmannschaft. Sowohl Scherer/Brombacher als auch Leon Kern/Kirchstetter konnten schon in den Doppeln punkten und legten in den Einzeln dann überzeugend nach. Scherer, Brombacher (2), L. Kern (2) und Kirchstetter holten die Punkte zum sehr erfreulichen und zudem klaren ersten Sieg. Ein besonderer Dank geht an Leon, der ziemlich kurzfristig einsprang und nach längerer Verletzungspause gleich sehr gut spielte.
Die nächsten Spiele
Do 09.11. | 20:00 | Herren 1 | Büchenbronn 2 |
Fr 10.11. | 20:00 | Tiefenbronn 5 | Herren 3 |
Di 14.11. | 20:00 | SC Pforzheim 2 | Herren 2 |
Mi 15.11. | 20:15 | Ispringen 1 | Herren 1 |
Do 16.11. | 20:00 | Herren 3 | Büchenbronn 3 |
Mi 22.11. | 20:15 | Ispringen 5 | Herren 2 |
Do 23.11. | 20:00 | Tiefenbronn 3 | Herren 1 |
Fr 24.11. | 20:15 | Eisingen 2 | Herren 3 |
Training im SWZ
Alle Aktiven und unsere Hobbyspielerinnen und -spieler dürfen gerne montags ab 19:45 Uhr trainieren. Auch neue Spielerinnen und Spieler sind wie immer jederzeit herzlich willkommen.
TTC Hamberg e. V.
G. Vogt
Schriftführer