Ab 2025 wird die Grundsteuer nach dem neuen Landessteuergrundgesetz Baden-Württemberg erhoben. Das Finanzamt legt auf Basis der Grundsteuererklärung den Grundsteuermessbetrag fest, der an die Kommunen übermittelt wird. Diese multiplizieren den Betrag mit dem Hebesatz, daraus resultiert die zu zahlende Grundsteuer, wie Kämmerer Uwe Metzen nochmals kurz skizzierte, bevor offene Fragen aus dem Rat geklärt wurden. Ziel ist Aufkommensneutralität, keine Mehr-Einnahme für die Stadt. Höhere Steuern sind für Ein- und Zweifamilienhäuser mit größeren Grundstücken zu erwarten, Reihenhäuser und Wohneigentum auf kleineren Grundstücken werden eher entlastet. Deutlich höher werde die Steuer für unbebaute Grundstücke ausfallen, während Geschäftsgrundstücke meist weniger zahlen werden müssen, so die erwarteten Veränderungen.
Die Verwaltung empfiehlt eine allmähliche Anpassung via Hebesatz von 220 v.H. 2025 und 235 v.H. 2026, was die Steuerpflichtigen 2025 entlasten und einen Ertragsverlust von 400.000 Euro im gleichen Jahr bedeuten würde, 2026 erfolgt dann der Ausgleich.
Die Vorberatung über die Hebesätze wird im Januar stattfinden, die Beschlussfassung durch den Gemeinderat steht dann im Februar an. Voraussichtlich Anfang März 2025 werden die Bürgerinnen und Bürger den Grundsteuerbescheid erhalten.
Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) warnen vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter der SWE ausgeben, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen.
In den letzten Tagen haben Kunden Hinweise gegeben, dass vermeintliche SWE-Mitarbeiter unter dem Vorwand, Installationen überprüfen zu müssen, in Häuser gelangen wollten.
Die Stadtwerke betonen, dass sich echte SWE-Mitarbeiter immer mit einem Dienstausweis ausweisen. Bei Unsicherheiten können sich Kunden telefonisch unter 07243 101-8230 erkundigen, ob tatsächlich ein Mitarbeiter der Stadtwerke im Einsatz ist.
Tipps für Bürger:
- Lassen Sie keine unbekannten Personen ohne Dienstausweis in Ihre Wohnung.
- Kontaktieren Sie im Zweifel die Stadtwerke unter der angegebenen Telefonnummer.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor Betrug.