Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung des Jahres gegen die Beschaffung eines Kiosks in Containerbauweise am Heidesee entschieden. Unsere Fraktion hätte es begrüßt, wenn es zu einer positiven Entscheidung gekommen wäre, weil wir der Meinung sind, dass eine zentrale Versorgung in der Nähe der Wasserrutsche von unseren Gästen geschätzt und auch erwartet wird. Die Schadensregelung mit den Kioskpächtern als Folge von Stromausfall, Brand und Wasserschaden ist leider noch nicht abgeschlossen. Es stehen finanzielle Ausgleichsforderungen im Raum. Deshalb hat unsere Fraktion beantragt, die Entscheidung einer Beschaffung zu verschieben, bis bei der Schadensregulierung Klarheit herrscht. Der Gemeinderat ist unserem Antrag mehrheitlich nicht gefolgt. Also musste über eine Beschaffung entschieden werden. Aufgrund der ungeklärten Situation mit den Pächtern konnten wir dieser nicht zustimmen. Für die Saison 2025 soll der Biergarten genutzt werden.
Die CDU-Fraktion ist dem Beschlussvorschlag gefolgt und hat die Verwaltung mit der Beschaffung eines Parkraumbewirtschaftungssystems mittels Kennzeichenerkennung für den Parkplatz am Heidesee beauftragt. Das System wird voraussichtlich erst im Juli 2024 in Betrieb gehen. Wir sind der Meinung, dass bis dahin die Parkgebühren direkt an den Parkplätzen durch Ordnungspersonal erhoben werden sollen und haben die Verwaltung gebeten, hierfür entsprechend Sorge zu tragen. Unsere Fraktion beantragt ferner für die Saison 2025 die Einführung eines ermäßigten Saisonparktickets, das im Vorverkauf erworben werden kann.
Parkraumkonzept
Nach Fertigstellung der Markierungen erreichten uns viele Unmutsäußerungen zum Parkraumkonzept. Neben hoch emotionalen Beiträgen gab es schon einige Einwendungen, die wir für berechtigt und nachvollziehbar hielten. Dies gilt z. B. für die Weiherer Straße, insbesondere am Ortseingang aus Richtung Weiher kommend, oder für den Burgweg, Einmündung Zeiligstraße, sowie für die Bruchsaler Straße. Teilweise wird die Sicht für den Fahrzeugverkehr behindert, teilweise reichen die Ausweichflächen nicht, wodurch ein ruhiger Verkehrsfluss verhindert wird. Das haben wir bereits Ende August 2024 der Verwaltung schriftlich mitgeteilt und um Abhilfe gebeten. Deshalb haben wir dem Vorschlag des Arbeitskreises Mobilität zugestimmt, 16 Parkplätze wieder wegzunehmen.
Manfred Häffner, Fraktionsvorsitzender
Für Sie im Gemeinderat:
Monika Mohr, Stefan Ay, Martin Böser, Dr. Eberhard Prinz, Matthias Sparn, Dr. Karl-Heinrich Schumacher