Polizeiliche Kriminalstatistik 2023
Der Leiter des Polizeipostens Neuenstadt, Polizeihauptkommissar Michael Knöbel, hat in der Gemeinderatssitzung anhand einer Bildpräsentation die Kriminalstatistik 2023 allgemein und speziell für Hardthausen erläutert.
Außerdem gab er eine Einschätzung der Sicherheitslage in Hardthausen.
Der Gemeinderat nahm die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 nach kurzer Aussprache zur Kenntnis.
Friedhöfe in Hardthausen
– Grundsatzbeschluss zur Anlage eines neuen Urnengrabfelds im Friedhof Gochsen –
In der Gemeinderatssitzung am 29.6.2023 wurde dem Gremium ein erster Entwurf für die Anlage eines neuen Urnenfelds im Friedhof Gochsen präsentiert. Das Büro Biegert hat diesen Entwurf zwischenzeitlich nochmals überarbeitet und die Kosten für die Umsetzung ermittelt. Der neue Plan ist im Ratsinfosystem eingestellt.
Die Anlegung des Urnenfelds soll danach in zwei Bauabschnitten erfolgen. Im ersten Abschnitt sollen 22 neue Grabstellen angelegt werden, im zweiten Abschnitt nochmals zwölf Grabstellen.
Nach kurzen Erläuterungen anhand des Plans beschloss der Gemeinderat, dass die Anlegung des 1. Bauabschnitts des Urnenfelds im Herbst 2024 beschränkt ausgeschrieben und im Jahr 2025 umgesetzt wird.
Verkehrskonzepte für die Ortsdurchfahrten
– Umsetzungsbeschluss –
Seit der Klausurtagung im November 2023 beschäftigt sich der Gemeinderat intensiv mit der Verkehrssituation in unseren drei Ortsdurchfahrten.
Dabei wurde das Ziel gesetzt, sichere Fußgängerüberwege zu schaffen, der Lärmbelastung zu begegnen sowie vor allen Dingen für die Ortsteile Gochsen und Lampoldshausen die Parksituation neu zu regeln.
Hinsichtlich der Lärmbelastung wurde ein Lärmaktionsplan aufgestellt mit dem Ergebnis, 30 km/h als Tempolimit in den Ortsdurchfahrten einzuführen. Dieser Beschluss wurde bereits gefasst.
Für ein flüssiges Befahren mit maximal 30 km/h war es jedoch wichtig, vor Umsetzung die Parksituation neu zu regeln.
Daher wurden für die Ortsteile Gochsen und Lampoldshausen Parkraumkonzepte erstellt, welche mittlerweile sowohl mit dem ÖPNV als auch mit der Verkehrsbehörde abgestimmt werden konnten.
Zusätzlich wurde eine Schulwegeplanung durchgeführt, welche als Grundlage für den Fußgängerverkehr herangezogen wurde.
Im Ergebnis sieht das Verkehrskonzept folgende Maßnahmen vor:
Parken nur noch in gekennzeichneten Flächen in der Hauptstraße sowie in der Kochersteinsfelder Straße zwischen Waldstraße und Möglinger Straße sowie einer Teilstrecke der Schöntaler Straße
Fußgängerüberwege in Lampoldshausen, Höhe Brückenstraße, und Gochsen, Höhe Haaggasse
Reaktivierung der Bushaltestelle „Brückenstraße“ und Abschaffung der temporären Haltestellen auf der Kochersteinsfelder Straße
Um geordnete Verhältnisse in den Ortsdurchfahrten herzustellen, sollen die Parkraumkonzepte schnellstmöglich umgesetzt werden.
Die beiden zusätzlichen Fußgängerüberwege können dieses Jahr geplant und Anfang 2025 errichtet werden.
Nach Erläuterungen anhand der Planunterlagen beschloss der Gemeinderat die Verkehrskonzepte und beauftragte die Verwaltung mit der schnellstmöglichen Umsetzung.
Im weiteren Verlaufder öffentlichen Gemeinderatssitzung informierte der Bürgermeister über das vorläufige Programm „50 Jahre Hardthausen“ 2025, den Fortschritt der Ausbauplanung Glasfasernetz Hardthausen sowie den Sachstand der Hochwasserrückhaltung im Steinbachtal vor dem Ortsteil Lampoldshausen.
Außerdem berichtete er über die am Nachmittag stattgefundene Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes Brunnenstraße im OT Lampoldshausen und stellte fest, dass damit die beschlossene Spielplatzkonzeption nun vollständig umgesetzt ist.
Nachdem diese Sitzung die letzte des amtierenden Gemeinderats war und einige Gemeinderäte aus dem Gremium ausscheiden werden, blickte Bürgermeister Einfalt auf die letzten 5 Jahre zurück und bedankte sich bei allen für die konstruktive Zusammenarbeit.
In der anschließenden nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde dem Abschluss eines städtebaulichen Vertrags über die Durchführung von Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Ortsmitte II Gochsen zugestimmt.