Eine große Herausforderung stellte die Neufassung der Vereinsatzung dar, bei der vor allem Marcel Holzer, Harmut Matz, Volker Seilnacht, Jutta Vornholt und Rika Zehrfeldt mit etlichen Arbeitsstunden in Vorleistung gehen mussten. Doch trotz aller Widrigkeiten ist der Vorstand Organisation positiv gestimmt und möchte weiter an den Vereinszielen und der Außendarstellung des Vereins arbeiten – nämlich Zukunft sichern und Tradition bewahren.
Die Vorstände Frauenchor (Inge Brinster) und Männerchor (Alexander Schäfer) ließen alle Chorauftritte Revue passieren. Hervorzuheben war der erfolgreiche Projektchor „Girls 'n' Vibes“ des Frauenchores All Cantare und das mitreißende Open-Air-Konzert „Singsucht“ des Männerchores Prachtkerle. Der Frauenchor war frisch aus dem Probenwochenende zurück und steht mitten in der heißen Vorbereitungsphase für das große Sommerkonzert „Ton läuft!“ am 6. Juli. Der Männerchor hat seit November 2023 einen neuen Chorleiter, Mikhail Melnikov, der zwar noch etwas mit der deutschen Sprache zu kämpfen hat – er kommt aus Russland –, aber sich bereits jetzt zum Ziel gesetzt hat, den badischen Dialekt auch zu erlernen.
Beide Chöre freuen sich gemeinsam auf das weihnachtliche Singalong am 15. Dezember und Sonja Oellermann (Dirigentin von All Cantare) steckt auch schon in den Vorbereitungen für das Jubiläums-Konzert des Frauenchores in 2026.
Der Bericht des Finanzvorstandes Eric Zöllner war in bewährter Manier sehr ausführlich und verständlich – da zeigte sich die vorbildliche Übergabe und Einweisung durch den vorherigen Amtsträger Heinz Schreiber. Der Verein hat die Talsohlen der unwirtschaftlichen Corona-Jahre heil überstanden und hat wieder Fahrt aufgenommen.
Alle Vorstände und Beiräte, samt Kassenprüfer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, so dass die Vereinsarbeit weiter engagiert vonstattengehen kann. (IB)