Am letzten Montag konnten wir die diesjährige 4. Klasse der Grundschule Stettfeld bei uns im Gerätehaus begrüßen. Bereits auf dem Hinweg zu uns hielten alle Ausschau nach den Hydrantenschildern, sodass wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch direkt klären konnten, wie wir unterwegs an unser Wasser kommen und welches Wasser wir da überhaupt benutzen. Von den Löschfahrzeugen konnten wir allerhand schweres Gerät entnehmen. So stellten die Schüler beim Anheben des Kombigerätes Schere/Spreizer oder auch bei den Schlauchtragekörben sehr schnell fest, "dass das schon etwas schwer ist". Den Kindern wurde erläutert, dass wir eine freiwillige Feuerwehr sind und somit aus Ehrenamtlichen bestehen, die im Einsatzfall zum Gerätehaus kommen. Die entsprechende Alarmierung hierzu gab es im Anschluss daran, vom Handy aus zu hören. Über die persönliche Schutzausrüstung kamen wir direkt zum Atemschutzgeräteträger. Freiwillige war hierbei die Klassenlehrerin Fr. Bujar, die mit Unterstützung der Kinder und deren Wortmeldungen mit immer mehr Ausrüstung "beladen" wurde. So kamen neben Stiefeln, Hose, Jacke und Helm natürlich noch Funkgerät, Lampe, Maske, Atemschutzgerät und Wärmebildkamera zusammen. Danach wurden zwei Gruppen gebildet, in welchen dann die weitere Beladung der Fahrzeuge erkundet wurde.
Nach einer kleinen Stärkung ging es raus zu einer kleinen Spielstation, die wir bereits aufgebaut hatten. Hier konnten die Kinder ihr Können mit dem Strahlrohr unter Beweis stellen. Zum Abschluss konnten wir die Kinder mit dem Löschfahrzeug und dem MTW zurück zur Schule fahren. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Fr. Bujar und Fr. Weckemann sowie natürlich auch an die 4. Klasse selbst für den Besuch. Wir hoffen natürlich, den einen oder die andere mal im Übungsdienst der Jugend begrüßen zu können.