Die SPD Nußloch hört zu, nimmt Themen auf und bringt sie in die Politik ein. So auch beim Thema Wasserqualität. Einige Bürgerinnen und Bürger hatten angeregt, zu prüfen, ob eine Anlage zur Wasserenthärtung möglich wäre.
Unsere Gemeinderäte, Michael Molitor, Christian Miltner und Rainer Seibert, haben diesen Vorschlag ernst genommen und in den Gemeinderat eingebracht. Gemeinderat und Verwaltung haben das Thema daraufhin genau geprüft. Dabei wurde klar: Die Tiefenbrunnen, aus denen Nußloch heute sein Wasser bezieht, könnten in Zukunft an ihre Grenzen kommen – besonders wenn der Wasserverbrauch weiter steigt. Deshalb wird nun geprüft, ob es zusätzliche Möglichkeiten zur Wassergewinnung gibt und wie diese konkret aussehen könnten. Im Zuge dieser Prüfung wurde auch deutlich, dass eine zentrale Wasserenthärtungsanlage zusätzliches Wasser verbrauchen würde. In Zeiten, in denen Wasser knapper wird, müssen solche Entscheidungen besonders gut abgewogen werden. Deshalb wird das Thema Wasserenthärtung zunächst zurückgestellt – bis klar ist, wie die zukünftige Wasserversorgung nachhaltig gesichert werden kann.
Auch im Kleinen kann jede und jeder etwas beitragen – zum Beispiel, indem wir bewusster mit Wasser umgehen. Denn unser täglicher Verbrauch hat ebenfalls Einfluss auf die Versorgung von morgen.
Dieser Prozess zeigt: Wer sich einbringt, kann etwas bewegen. Auch Ideen aus der Bürgerschaft führen dazu, dass wichtige Themen angepackt werden.
Unsere Gemeinderäte, Michael Molitor, Christian Miltner, Rainer Seibert und der Vorstand des SPD-OVs möchten diesen Weg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weitergehen.
Wir laden alle ein, sich zu beteiligen – mit Ideen, Fragen oder Hinweisen auch auf den SPD-Ortsverein zuzugehen.
Sven Kilian, im SPD-Vorstand
Wolfgang Moritz (Presseverantwortlicher)