Am Brückentag, Freitag, 02.05.2025, ist das Pfarrbüro geschlossen! In dringenden Fällen sind wir unter der Telefonnummer 07403/8015 erreichbar.
Unsere Kommunionhelfer werden am Sonntag, den 4. Mai, oder nach Absprache mit den Kranken zu Hause die Krankenkommunion feiern.
in der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar
Lackendorf:
Donnerstag, 08.05.2025, um 19.00 Uhr in der St.-Johannes-Baptist-Kirche
Dunningen:
Sonntag, 11.05.2025, um 17.15 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kapelle
Freitag, 23.05.2025, um 18.00 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kapelle
Seedorf:
Sonntag, 25.05.2025, um 19.00 Uhr in der St.-Georgs-Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor
Bösingen:
Donnerstag, 01.05.2025, um 10.00 Uhr traditioneller Waldgottesdienst an der Hofboschhütte bei jeder Witterung. Anschließend lädt der Albverein mit einem reichhaltigen Getränke- und Speiseangebot zum Verweilen ein.
Montag, 19.05.2025, um 14.30 Uhr in der St.-Wendelinus-Kirche, gestaltet von den DRK-Gymnastikgruppen Bösingen und Herrenzimmern
Villingendorf:
Donnerstag, 01.05.2025, um 09.00 Uhr, gestaltet vom Schönstatt-Pilgerkreis
Sonntag, 11.05.2025, 18.30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche
Herrenzimmern:
Sonntag, 25.05.2025, um 14.00 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche
Weitere Mangobestellung wird auf den Weg gebracht !
Mangos für Bildung‘ – das Leitmotiv
Nachdem die 1. Lieferung Direktimport von frischen köstlichen Mangos aus Burkina Faso ausgegeben wurde, gibt es eine zweite Möglichkeit zu bestellen. Die Mangos treffen aller Voraussicht in KW21/22 ab 19.05. ein. In einer Kiste befinden sich je nach Größe 8 – 10 Mangos.
Bestellt werden können bis spätestens Freitag, 02. Mai 2025, ganze – oder halbe Kisten zum Selbstkostenpreis von 31,-- €./16 ,--€
Nach vorheriger Benachrichtigung können die Bestellungen beim Gemeindehaus in Dunningen abgeholt werden.
Bestellungen unter: Mangos@alianza.de
Bitte Menge, Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
Durch diese Aktion unterstützen Sie das Projekt Schulen bauen – Zukunft bauen. Schulbau und damit Bildung sind tragende Eckpfeiler des Vereins, aber auch Arbeit schaffen und die damit verbundenen Arbeitsplätze vor Ort zu sichern, sind dessen Bestreben und die Voraussetzung für eine gesunde Wirtschaft. Durch den Import von Mangos aus Burkina Faso nach Deutschland werden diese Ziele verwirklicht.
Aus der Mitteilung des Hilfsfonds hier einige Infos:
Mit dem Kauf dieser fair gehandelten, ungespritzten Früchte werden die Produzenten in Burkina Faso direkt unterstützt.
Durch Ihre Bestellung wird sichergestellt, dass 70 Mangoplantagen betrieben werden können und somit auch ein Beitrag zur Aufforstung im Süden des Landes geleistet wird.
Mit einer Investitionssumme von etwas mehr als 2,7 Millionen Euro, davon sind ca. 480.000 Euro Spenden, hat der Hilfsfonds schon einiges erreicht:
* für 7.500 Kinder ein Schulplatz in Burkina Faso und in Westkamerun,
* um die 800 Schüler verlassen jährlich seine Schulen, um auf weiterführende Schulen zu wechseln,
* mehr als 220 dauerhafte Arbeitsplätze für Lehrer,
* mehr als 50 Frauenarbeitsplätze in der Herstellung der Trockenmangos.
Weitere Infos unter: www.direkthilfe-Burkina.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Sonntag, 04.05.2025, um 15 Uhr Maiandacht mit Pfarrer Eisele / Musikverein Sulgen
Sonntag, 18.05.2025, um 15 Uhr Maiandacht mit Diakon Burkard, musikalische
Begleitung: Luitgard Braitsch und Wolfgang Mauch, Dunningen
Das Rosenkranzgebet ist jeden Sonntag um 14.30 Uhr und im Mai auch mittwochs um 14.30 Uhr.
Zur Maiandacht und zum Volksliedersingen lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Dienstag, 6. Mai, und am Mittwoch, 21. Mai, ein. Beginn ist um 14:30 Uhr mit einer Maiandacht in der Krönungskirche.Beim anschließenden Mai-Kaffee werden Volkslieder gesungen. Das Schönstatt-Zentrum bittet hierfür um Anmeldung.
Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Zu einer Kinder-Maiandacht lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag, 10. Mai, ein. Familien mit ihren Kindern, Großeltern und ihre Enkelkinder und alle, die Freude am Singen und Beten der Kinder haben, sind herzlich willkommen. Beginn ist um 15:00 Uhr. Für eine kleine Blumenprozession können die Kinder eine Blume mitbringen. Am Ende dieser Andacht werden die Kinder einzeln gesegnet. Im Anschluss werden Kaffee, Kuchen und Apfelsaft angeboten.
Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Kleine Auszeit im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe - „Maria – BRÜCKE zwischen Himmel und Erde“ ist Thema bei der „Kleinen Auszeit“, zu der das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Dienstag, 20. Mai, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 18:30 bis 20:30 Uhr einlädt. Die kleine Auszeit ist für Frauen und Männer eine Chance, den Alltag zu unterbrechen, Impulse für das Leben zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen. Elemente des Tages sind: Gemeinsames Frühstück (nur morgens), Raum für Begegnungen, ein Vortrag zum Tagesthema sowie ein besinnlicher Ausklang.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe,
Tel.: 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de