Seit diesem Schuljahr sind alle Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtet, feste Lesezeiten durchzuführen. Diese stehen unter der Überschrift BiSS („Bildung durch Sprache und Schrift“). Vergangenen Mittwoch fand dazu nun ein hochkarätig besetzter Kongress in Filderstadt statt, zu der zwei Grundschulen des Landes eingeladen waren, ihre Lesekonzepte vorzustellen.
Nach den eingespielten Videoausschnitten aus den Sulzbacher Unterrichtsstunden erläuterten Carolin Kühnert und Christina Schmerer, beide Lehrerinnen an der Gemeinschaftsschule Sulzbach, wie hier Methoden wie das Tandemlesen trainiert werden. Natürlich spielt dabei auch Schulhündin Aria eine große Rolle, die die Kinder in vielen Deutschstunden begleitet.
Eine Besonderheit ist auch das Sulzbacher BiSS-Lied, das immer die Lesezeiten in allen Klassen eröffnet. Oliver Steer hat es zusammen mit seiner Klasse 4a getextet und komponiert. Beim BiSS-Kongress konnte Steer im Gespräch mit Moderator Johannes Büchs dieses Lied dem 700-köpfigen Publikum (darunter Kultusministerin Theresa Schopper) präsentieren. Weil die Playbackversion und das Video über die Homepage des ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) veröffentlicht wird, kann das kleine Sulzbacher Musikstück nun weiter seine Kreise ziehen und wird wohl bald an vielen anderen Grundschulen in Baden-Württemberg zu hören sein.
Das BiSS-Lied-Video ist auch direkt auf der Homepage der Gemeinschaftsschule zu finden: www.gms-sulzbach.de