Vom 07. bis 09. September 2024 dreht sich beim „Gemmrigheimer Herbst“ alles um das Jubiläum von 111 Jahren MVG. Bereits zum 22. Mal organisieren die Verantwortlichen ihr traditionelles Weinfest auf dem Festplatz im Wörth in Gemmrigheim. Neben guter Blasmusik erwartet die Besucher an drei Tagen wieder eine große Auswahl an erlesenen Weinen und leckeren Speisen. Für unsere veganen Gäste haben wir eine vegane Currywurst im Angebot. Und natürlich gibt es wieder das beliebte Luggeleskäsbrot und den „Schwaben-Döner“.
Eröffnet wird der Gemmrigheimer Herbst am Samstag um 17:30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. Zur Blasmusik mit dem Blasorchester gibt es dann für alle Anwesenden „Viertele“ gratis von der Felsengartenkellerei, solange bis das Fass leer ist. Im Anschluss betreten die Gäste vom Musikverein Ochsenbach die Bühne.
Um 19:30 Uhr findet der Laternenumzug durch Gemmrigheim statt. Hierbei können „Jung“ und „Alt“ das Blasorchester zusammen mit dem Musikernachwuchs aus der Jugendkapelle und den Music Kids erleben. Den weiteren Abend gestaltet der Musikverein aus Walheim. Den Abschluss am Eröffnungstag dürfen die Gastgeber selbst spielen und die Gäste ab 22 Uhr mit guter Musik in die Nacht hinein begleiten. Für zusätzlich gute Laune sorgt die Bar im Foyer der Festhalle, wo es zu modernen Beats leckere Cocktails und andere Bargetränke gibt. Die Bar ist am Samstag ab 19 Uhr und am Montag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Dabei gilt am Montag von 20 bis 21 Uhr „Doubletime“, sprich: Zwei Cocktails zum Preis von einem! Besuchen Sie auch den gemütlichen Lounge-Bereich vor der Festhalle unter den Bäumen.
Den Sonntag eröffnet ab 10 Uhr ein ökumenischer Zeltgottesdienst. Diesen gestaltet eine kleine Besetzung des MVG musikalisch mit. Zum Frühschoppen laden unsere Musikerfreunde aus Tannenkirch ab 11:30 Uhr ein. Am Nachmittag gibt es im „Café-Laube“ in der Festhalle, Kaffee und selbstgemachten Kuchen und Torten. Unterhalten werden die Gäste ab 13:45 Uhr von der JUKA, den MusicKids und der Bläserklasse aus Besigheim. Die Musiker der Jugendkapelle laden alle kleinen Gäste hinter dem Zelt auf der Wiese zum Kinderschminken und Hüpfen auf der Hüpfburg ein. Ab 16:15 Uhr sind die Musikfreunde aus Besigheim und ab 18:30 Uhr die Bläserschmiede zu Gast.
Am Montag gibt es von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr beim „Mittagsvesper“ Kartoffel- und Zwiebelkuchen, Rote Wurst vom Grill, Pommes Frites sowie das legendäre Fleischbrot des MVG im Festzelt. Um 12 Uhr starten wir mit dem Verkauf unserer selbstgemachten Kartoffel- und Zwiebelkuchen zum Mitnehmen (solange der Vorrat reicht). Die Abgabestation für die Kuchen ist wieder im Festzelt (ausgeschildert). Dort erfolgt die Kuchenausgabe als Viertel-, halbe oder ganze Kuchen. Einzelstücke für den Mittagstisch erhalten Sie am Ausschank im Zelt. Marken dafür gibt es an der Kasse. Der reguläre Festbetrieb beginnt am Montag um 17 Uhr. Dabei gilt die rustikale Speisekarte mit Schlachtplatte, Sauerkraut, Bauernbratwurst und natürlich Kartoffel- und Zwiebelkuchen (solange der Vorrat reicht). Ab 18 Uhr kann im Festzelt und an den Weinständen den Klängen des Musikvereins Kirchheim/Neckar gelauscht werden. Den Festausklang dürfen ab etwa 20:15 Uhr wieder die Musikerinnen und Musiker aus Hessigheim bestreiten, die mit „Stimmung auf‘m Fest“ den diesjährigen Gemmrigheimer Herbst musikalisch beenden werden.
Der Gemmrigheimer Herbst ist in diesem Jahr Teil des Gemmrigheimer Weinsommers, einer Veranstaltungsreihe der Gemeindeverwaltung und örtlichen Vereinen und Leistungsträgern aus dem Bereich Tourismus. An den Weinständen vor dem Festzelt können die leckeren „Tröpfle“ aus den Weinbergen Gemmrigheims und den Nachbargemeinden gekostet werden. Auch Steillagenweine sind im Angebot mit dabei.
In der Festhalle wird es eine Ausstellung zu 111 Jahre Musikverein Gemmrigheim geben. Lassen Sie sich überraschen.
Der Musikverein Gemmrigheim freut sich auf viele Besucher!