Der Männerchor unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Hammerschmitt eröffnete die Versammlung.
Schriftführerin Maxi Marie Reicheneder berichtete über die Verwaltungssitzungen. Neben der Planung verschiedener Aktivitäten im Jahresverlauf stand auch häufig das Thema der Mitgliedergewinnung auf der Tagesordnung.
Michael Welker erstattete den Finanzbericht und legte die Einnahmen und Ausgaben dar. Er dankte allen Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Kassenprüfer Georg Vogel bestätigte ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Frauenvertreterin Dorothea Albrecht informierte darüber, dass im Jahr 2024 insgesamt 30 Chorproben stattfanden, davon sieben gemeinsam mit dem Männerchor. Hubert Vogel, Vertreter des Männerchors, berichtete von 35 Singstunden im vergangenen Jahr.
Die Chorgruppe Joyful konnte zwei neue Sängerinnen und Sänger begrüßen, was auf große Freude stieß, wie Christiane Weber mitteilte. Aktuell singen 30 Mitglieder in der Gruppe.
Auch der 1. Vorsitzende Ralf Bauer zog eine positive Bilanz. Das Sommerfest im Grünen fand im letzten Jahr erstmals an zwei Tagen statt. Besonders hob er die vielen Helferinnen und Helfer beim Kurparkfest hervor – sowohl beim Auf- und Abbau als auch in den einzelnen Schichten an den Ständen. Auch das aufgeführte Theaterstück war ein voller Erfolg.
Ralf Bauer dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Allerdings sei die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger weiterhin stagnierend. Er rief die Anwesenden dazu auf, gezielt neue Mitglieder durch persönliche Ansprache zu gewinnen.
Weitere Einzelheiten zur Jahreshauptversammlung sind dem redaktionellen Teil der Gemeindenachrichten zu entnehmen.