www.mvlreichenbach.de
Am Samstag, den 15.03.2025 fand die jährliche ordentliche Generalversammlung des Musikvereins Lyra Reichenbach im Proberaum statt.
Nach dem Eröffnungsstück „Eine letzte Runde“ des Hauptorchesters begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Geisert die Mitglieder. Mit der Bekanntgabe der Tagesordnung sowie dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde die Versammlung eröffnet.
Aus dem Schriftführerbericht, welcher von Carina Reiser vorgetragen wurde, ging hervor, dass das Vereinsjahr wieder mit vielen Terminen gefüllt war und dass diese nur durch die vielen helfenden Hände und den tollen Zusammenhalt überhaupt möglich waren.
Nachdem der Kassier Eugen Endres den Kassenbericht vorgetragen hatte, bestätigte Kassenprüfer Joachim Föhrenbacher, dass die Kasse tadellos sei und lobte die großartige Arbeit von Eugen Endres und Daniel Schwab. Dabei schlug er die Entlastung vor, die auch einstimmig erteilt wurde.
Musikervorstand Jens Thimm erinnerte an die musikalischen Highlights des Hauptorchesters, wie z. B. die musikalische Umrahmung zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Kurhaus und das gemeinsame Herbstfest mit dem Gesangverein Concordia. Sein Dank galt dabei dem Dirigenten Fabian Müller für sein Engagement und seine großartige Kameradschaft und auch den Musikerinnen und Musikern, ohne die so ein arbeitsreiches Jahr natürlich nicht möglich wäre. Außerdem dankte er auch Thomas Schwab, 2. Musikervorstand, welcher in der vorigen Probe in seinem Amt für ein weiteres Jahr bestätigt wurde. Das Hauptorchester zählt zurzeit 80 Musikerinnen und Musiker.
Jugendleiter Dr. Michael Kiefer informierte über die vielen Aktivitäten der Jugend, wie z. B. die Auftritte, geselligen Runden und intensive Probearbeiten. Herausgestochen haben hier die Auftritte wie z. B. das wunderbare Kirchenkonzert in der St. Wendelins Kirche in Waldbronn und das Musizieren beim St. Martinsumzug im Kurpark.
Der tollen Jugendarbeit verdankt der Verein eine 50-köpfige Jugendkappelle, 4 Tanzgarden mit 61 begeisterten Tänzerinnen, einer Vorgruppe und zwei Bläserklassen in der Realschule Karlsbad. Aktuell befinden sich 108 Jugendliche in Ausbildung. Man kann also stolz und optimistisch auf die kommenden Jahre schauen!
… weiter geht's in der nächsten Ausgabe!