Sportfreunde Haßmersheim 1924 e.V.
74855 Haßmersheim
NUSSBAUM+
Sonstige

Generalversammlung 2025

Am 28. März fand turnusmäßig und den Vorschriften der Satzung genügend die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde in der Sport- und Festhalle in Haßmersheim...
Geehrte für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit Vorstandsmitgliedern
Geehrte für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit VorstandsmitgliedernFoto: Sportfreunde

Am 28. März fand turnusmäßig und den Vorschriften der Satzung genügend die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde in der Sport- und Festhalle in Haßmersheim statt, die David Schwab nach seiner Wahl zum ersten Vorsitzenden im vergangenen Jahr erstmalig eröffnen durfte.
Ein besonderer Gruß ging zu Beginn an die Ehrenmitglieder Eva Schwab, Josef Baumgartner, Manfred Gundel, Karl-Heinz Rapp, Georg Kriszanovits, Bertram Schmitt, Gerald Landbrecht, Rainer Heck und Roland Kress, sowie an die Mitglieder des Gemeinderats und Herrn Bürgermeister Christian Ernst.
Nach der Begrüßung erfolgte die Totenehrung der verstorbenen Mitglieder. Leider mussten sich die Sportfreunde im vergangenen Jahr verabschieden von Edelgard Hoffmann, Elisabeth Frey, Willi Schmitt, Roland Gramm, Kurt Reichert, Irma Reichert, Hans Schweizer und Manuel Kempf.


Nun folgte der Rückblick auf das vergangene Jahr, eingeleitet durch die „Diashow“, die bereits am Festakt der Sportfreunde im März 2024 gezeigt wurde.

Im Jahr 2024 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum, das mit einem Festakt am 23. März offiziell begangen wurde. Zuvor fand schon der Sportlerfasching und die Tischtennis-Hobbymeisterschaft statt. Zu den weiteren Höhepunkten des Jahres gehörten verschiedene Outdoor-Veranstaltungen, darunter das Vatertagsfest, das Fußballcamp und die Ausrichtung der Kreispokalendspiele der Jugend sowie des 21. Holzlandtriathlons im Juni. Trotz der kurzfristigen Umorganisation von zwei lange geplanten Sportfestwochenenden im Juli aufgrund eines gewissen U-Bootes konnten der Familientag, Turniere und ein Benefizspiel der Alten Herren gegen die Legendenmannschaft des VfB Stuttgarts erfolgreich durchgeführt werden. Der Erlös aus dem Eintrittskartenverkauf in Höhe von 3.340 Euro wurde an das Frauen- und Kinderschutzhaus des NOK gespendet. Im Oktober fand ein Vesperabend der B-Jugend statt, gefolgt von der Teilnahme am Nikolausmarkt.
Sportlich verzeichnete die Tischtennisfusion mit Obrigheim Erfolge, darunter der Aufstieg der Herren 1 in die Bezirksklasse und der Sieg im Herren-C-Pokal. Die Fußballer mussten in die Relegation, die unglücklich verloren ging, belegten jedoch zuletzt den dritten Platz in der Tabelle und setzen weiterhin auf eigene Talente. Zudem wurde die Umstellung auf LED-Flutlicht am Sportplatz abgeschlossen. Insgesamt war das Jahr von Gemeinschaft und sportlichen Erfolgen geprägt.
Außerdem führte Michaela Schnell erneut die Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ durch und konnte dadurch Sachprämien für verschiedene Sparten einlösen.
Sehr erfolgreich waren auch die vier Schrottsammlungen, die von Norbert Claus betreut wurden.
Nach dem Grußwort von Bürgermeister Ernst erfolgte die Ehrung für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein.


Um viele Zahlen ging es beim Kassenbericht von Michael Gundel (dieses Jahr vertretungsweise vorgetragen von Ingrid Kraus), der seine Aufgabe als 1. Kassier, wie immer, mit Bravour gemeistert hat. Dies bestätigte auch Gerd Förschle in seinem Kassenprüfungsbericht.
Nach der Aussprache über die Berichte wurde die Vorstandschaft per Handzeichen aller Anwesenden einstimmig entlastet.
Was die Wahlen angeht, wurden David Schwab (1. Vorsitzender) und Michael Gundel (1. Kassier) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schriftführerin ist Michaela Schnell.
Die Kasse wird künftig von Johannes Höfer und Heike Endlich geprüft.
Auch bei den Beisitzern des Vorstands ergaben sich Änderungen:
Beisitzer für Medien/Kommunikation wurde Matthias Schumacher und für Mitgliederbetreuung Kirsten Heck. Der Posten des Beisitzers für IT/Technik ist vakant ... dafür wird jemand gesucht, der sich einbringen will, genauso wie für die Unterstützung unseres Sportheim-Teams und für die Organisation des Sportfestes.
In der Versammlung stellte David Schwab außerdem einen Antrag auf Satzungsänderung.
Künftig sollen nicht nur zwei Personen den Verein formal vertreten können, sondern vier.
Außerdem sollen einige Formulierungen in der Satzung geändert und das Wahlrecht auf 16 Jahre herabgesetzt werden.
Dem Vorschlag wurde zugestimmt, sodass die Änderungen beim Amtsgericht vorgelegt und nächstes Jahr in der GV beschlossen werden können.

Was die Veranstaltungen im laufenden Jahr 2025 angeht, wird es nach dem arbeitsreichen Jubiläumsjahr dieses Jahr kein Vatertagsfest geben und auch nur ein Sportfest in sehr abgespeckter Version. Dafür unterstützen die Sportfreunde das THW am 7.6. bei deren Brückenschlag-Fest mit einem Bewirtungsstand und richten neben dem Sommerfest von European Aerosol auch das der Firma Fibro aus.
Der Triathlon, das Fußballcamp und die Teilnahme am Nikolausmarkt finden wir gewohnt statt, auch ein Vesperabend der B-Jugend im Sportheim ist wieder geplant.
Im März 2026 soll außerdem wieder eine Winterfeier stattfinden.
Am Ende berichtete Peter Klee noch über den Förderverein der Sportfreunde, und David Schwab rief dazu auf, sich für die Sportfreunde zu engagieren. Wie bereits erwähnt, wird ein Beisitzer für IT und Technik und eine Art „Festausschuss“ für das Sportfest gesucht.

Michaela Schnell

Erscheinung
Amtsblatt mit Ortsnachrichten der Gemeinde Haßmersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Haßmersheim

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto